Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640586981
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640586981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Seminars mit dem Titel 'Philosophie und Marktwirtschaft' entstanden. In diesem wurden die ersten drei Abschnitte des Buches 'Das Kapital' von Karl Marx behandelt. Im ersten Abschnitt definiert und erläutert Marx (1980, S. 49 ff.) Begrifflichkeiten wie die 'Ware', der 'Austauschprozess', 'Geld' sowie die 'Warenzirkulation'. Auf dieser Grundlage beschreibt er dann im zweiten Abschnitt die Verwandlung von Geld in Kapital. Daran knüpft im dritten Abschnitt die Beschreibung der Produktion des absoluten Mehrwerts an. Wir möchten hier bereits erwähnen, dass erst an dieser Stelle von Marx (ebd., S. 192 ff.) beschrieben wird, wie das Kapital produziert wird. Dagegen beschreibt er im zweiten Abschnitt, dass Geld in Kapital verwandelt wird und welche Probleme dabei entstehen, aber eben nicht, wie der Vorgang der Verwandlung im Einzelnen vor sich geht. Unsere Arbeit befasst sich mit dem zweiten Abschnitt. Der Großteil der Arbeit besteht darin, den Argumentationsgang dieses Abschnittes wiederzugeben. Nach einer knappen Zusammen-fassung der Kernthesen möchten wir in Kürze die zeitgenössische und heutige Aktualität des Buches insgesamt beleuchten. Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet ein Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Seminars mit dem Titel 'Philosophie und Marktwirtschaft' entstanden. In diesem wurden die ersten drei Abschnitte des Buches 'Das Kapital' von Karl Marx behandelt. Im ersten Abschnitt definiert und erläutert Marx (1980, S. 49 ff.) Begrifflichkeiten wie die 'Ware', der 'Austauschprozess', 'Geld' sowie die 'Warenzirkulation'. Auf dieser Grundlage beschreibt er dann im zweiten Abschnitt die Verwandlung von Geld in Kapital. Daran knüpft im dritten Abschnitt die Beschreibung der Produktion des absoluten Mehrwerts an. Wir möchten hier bereits erwähnen, dass erst an dieser Stelle von Marx (ebd., S. 192 ff.) beschrieben wird, wie das Kapital produziert wird. Dagegen beschreibt er im zweiten Abschnitt, dass Geld in Kapital verwandelt wird und welche Probleme dabei entstehen, aber eben nicht, wie der Vorgang der Verwandlung im Einzelnen vor sich geht. Unsere Arbeit befasst sich mit dem zweiten Abschnitt. Der Großteil der Arbeit besteht darin, den Argumentationsgang dieses Abschnittes wiederzugeben. Nach einer knappen Zusammen-fassung der Kernthesen möchten wir in Kürze die zeitgenössische und heutige Aktualität des Buches insgesamt beleuchten. Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet ein Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Katrin Bekermann
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Katrin Bekermann
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Katrin Bekermann
Cover of the book Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Katrin Bekermann
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Katrin Bekermann
Cover of the book Kommunikation und Massenkommunikation by Katrin Bekermann
Cover of the book Erste Schritte zur Einführung von EFQM by Katrin Bekermann
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Katrin Bekermann
Cover of the book Humanitarian Intervention: 'Why do states intervene in some humanitarian crises and not others?' by Katrin Bekermann
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Katrin Bekermann
Cover of the book Support for business start-ups in the United Kingdom (UK) by Katrin Bekermann
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Katrin Bekermann
Cover of the book Realismus als literaturwissenschaftliche Epoche by Katrin Bekermann
Cover of the book Skulptur Projekte Münster by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy