Die Umsetzung nationalsozialistischer 'Biopolitik' in Oldenburger Krankenhäusern

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Umsetzung nationalsozialistischer 'Biopolitik' in Oldenburger Krankenhäusern by Eva Schürmann-Lanwer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Schürmann-Lanwer ISBN: 9783656852438
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Schürmann-Lanwer
ISBN: 9783656852438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfolgt man die heutigen Debatten über 'Globalisierung', 'Zivilgesellschaft', 'Umbau des Sozialstaats'/'schlanken Staat' und 'Eigenverantwortung', so hat es den Anschein, als ob diese völlig neuartig und in dieser Form noch nie da gewesen seien. Eine etwas tiefergehende Beschäftigung mit früheren Geschichtsepochen erweckt jedoch eher den Eindruck, dass manche Diskussionen und Diskurse mit einer gewissen Zwanghaftigkeit dem Anschein nach immer wieder neu aufgelegt werden. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts fanden solche Debatten und Diskussionen ebenfalls statt, allerdings mit einer Zuspitzung, die von den Anfängen des späten 18. Jahrhun-derts und den heutigen Debatten weit entfernt war; in diesen Zei-ten wurden von Sozialmedizinern, Psychiatern, Hygienikern, Politikern et cetera Überlegungen dahingehend angestellt, wie man mit Mitteln der 'Eugenik' 'sozial schwache' Bevölke-rungselemente, wie man heute sagen würde, die 'Kranken', 'Krüppel', 'Minderwertigen' und 'Irren', am besten durch geeignete Maßnahmen an ihrer Reproduktion und weiteren Vermehrung hindern könne. Dies war aber nur das Vorspiel für das Vorgehen des Nationalsozialismus, der im Namen der 'Euthanasie' und des 'gesunden Volkskörpers' systematische Massenmorde und Zwangssterilisationen an Behinderten, 'Asozialen', Geisteskranken und nicht zuletzt auch Kriegsversehrten beging. Die Frage ist nun, ob die 'Euthanasie'-Verbrechen der Nationalsozialisten lediglich eine radikalisierte Variante der vorherge-henden 'Eugenik'-Debatte und sozialdarwinistischer Strömungen seit dem 19. Jahrhundert darstellen oder ob das eine mit dem anderen nur bedingt etwas oder gar nichts zu tun hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfolgt man die heutigen Debatten über 'Globalisierung', 'Zivilgesellschaft', 'Umbau des Sozialstaats'/'schlanken Staat' und 'Eigenverantwortung', so hat es den Anschein, als ob diese völlig neuartig und in dieser Form noch nie da gewesen seien. Eine etwas tiefergehende Beschäftigung mit früheren Geschichtsepochen erweckt jedoch eher den Eindruck, dass manche Diskussionen und Diskurse mit einer gewissen Zwanghaftigkeit dem Anschein nach immer wieder neu aufgelegt werden. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts fanden solche Debatten und Diskussionen ebenfalls statt, allerdings mit einer Zuspitzung, die von den Anfängen des späten 18. Jahrhun-derts und den heutigen Debatten weit entfernt war; in diesen Zei-ten wurden von Sozialmedizinern, Psychiatern, Hygienikern, Politikern et cetera Überlegungen dahingehend angestellt, wie man mit Mitteln der 'Eugenik' 'sozial schwache' Bevölke-rungselemente, wie man heute sagen würde, die 'Kranken', 'Krüppel', 'Minderwertigen' und 'Irren', am besten durch geeignete Maßnahmen an ihrer Reproduktion und weiteren Vermehrung hindern könne. Dies war aber nur das Vorspiel für das Vorgehen des Nationalsozialismus, der im Namen der 'Euthanasie' und des 'gesunden Volkskörpers' systematische Massenmorde und Zwangssterilisationen an Behinderten, 'Asozialen', Geisteskranken und nicht zuletzt auch Kriegsversehrten beging. Die Frage ist nun, ob die 'Euthanasie'-Verbrechen der Nationalsozialisten lediglich eine radikalisierte Variante der vorherge-henden 'Eugenik'-Debatte und sozialdarwinistischer Strömungen seit dem 19. Jahrhundert darstellen oder ob das eine mit dem anderen nur bedingt etwas oder gar nichts zu tun hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in der stationären Altenpflege by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Continuous Replenishment und Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment-Logistikkonzepte zwischen Lebensmittelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Muster religiöser Orientierung und Integrationspraxis bei jungen Musliminnen by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Kierkegaard - Der Sprung by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Will Privacy Law in the 21st Century be American, European or International? by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks by Eva Schürmann-Lanwer
Cover of the book Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie in den Verhandlungen der 'Großen Drei' by Eva Schürmann-Lanwer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy