Die totale Institution Segelschiff als abenteuer- und erlebnispädagogisches Medium

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Die totale Institution Segelschiff als abenteuer- und erlebnispädagogisches Medium by Stephan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hoppe ISBN: 9783638350723
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hoppe
ISBN: 9783638350723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Mototlogie), Veranstaltung: Abenteuer- und Erlebnispädagogik - Grundlagen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Schifffahrt und das Meer existieren von jeher Mythen und Sagen mit abenteuerlichem Charakter. Dieser Zauber, sowie eine Fortbewegungsart, die veraltet scheint, erzeugen eine große Motivation zur Durchführung eines Segeltörns bei Jugendlichen. Zusätzlich hat das Segeln immer noch den Anschein, ein Privileg zu sein, was nicht für jedermann offen zugänglich ist. Das Segeln in Gruppen zu therapeutischen und abenteuer- und erlebnispädagogischen Zwecken hat schon lange Tradition. Anfangs nutzte Kurt Hahn es in der englischen Schule Gordons-town als wichtiges Mittel zur Charakterbildung von Jugendlichen. Die bekannteste Anwendung zur Erziehung findet man heute beim Segeln mit der Gorch Fock, auf der die Offiziersausbildung der Marine stattfindet. Aber was genau sind die Gegebenheiten, welche ein Segelboot gerade für die Abenteuer- und Erlebnispädagogik besonders interessant machen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Mototlogie), Veranstaltung: Abenteuer- und Erlebnispädagogik - Grundlagen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Schifffahrt und das Meer existieren von jeher Mythen und Sagen mit abenteuerlichem Charakter. Dieser Zauber, sowie eine Fortbewegungsart, die veraltet scheint, erzeugen eine große Motivation zur Durchführung eines Segeltörns bei Jugendlichen. Zusätzlich hat das Segeln immer noch den Anschein, ein Privileg zu sein, was nicht für jedermann offen zugänglich ist. Das Segeln in Gruppen zu therapeutischen und abenteuer- und erlebnispädagogischen Zwecken hat schon lange Tradition. Anfangs nutzte Kurt Hahn es in der englischen Schule Gordons-town als wichtiges Mittel zur Charakterbildung von Jugendlichen. Die bekannteste Anwendung zur Erziehung findet man heute beim Segeln mit der Gorch Fock, auf der die Offiziersausbildung der Marine stattfindet. Aber was genau sind die Gegebenheiten, welche ein Segelboot gerade für die Abenteuer- und Erlebnispädagogik besonders interessant machen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Stephan Hoppe
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Stephan Hoppe
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Stephan Hoppe
Cover of the book Kinderrechte und ihre Umsetzung by Stephan Hoppe
Cover of the book Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen in Vietnam - am Fallbeispiel von TeeGschwendner by Stephan Hoppe
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Stephan Hoppe
Cover of the book Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile by Stephan Hoppe
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Stephan Hoppe
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Stephan Hoppe
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Stephan Hoppe
Cover of the book Über die problematische Situation männlicher türkischer Jugendlicher der zweiten Einwanderergeneration in Deutschland am Beispiel der 'Turkish Power Boys' by Stephan Hoppe
Cover of the book US-Amerikanisches Wirtschaftsrecht by Stephan Hoppe
Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Stephan Hoppe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Senkrechte Linien (5. Klasse) by Stephan Hoppe
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Stephan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy