Die Staufer und ihre Zeit

Leben im Hochmittelalter - Ein SPIEGEL-Buch

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Die Staufer und ihre Zeit by , Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641052034
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: March 21, 2011
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783641052034
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: March 21, 2011
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Das bekannteste Herrschergeschlecht des Hochmittelalters

130 Jahre lang herrschten die Könige und Kaiser der Staufer – von 1138 bis 1268. Ein Mythos sind sie bis heute, allen voran die charismatischen Kaisergestalten Friedrich I. Barbarossa und Friedrich II., dessen Reich sich von der Ostsee bis Sizilien erstreckte. Die Zeit der Staufer, das Hochmittelalter, war zugleich die Blütezeit der Ritter und Burgen, Handel und Städtebau boomten. Überragende Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen und Franz von Assisi nahmen Einfluss auf Glauben und Politik, Dichter schrieben geniale Werke wie den »Parzival«. Häufig jedoch war der Alltag geprägt von harten Konflikten: Papst und Kaiser, König und Fürsten rangen um die Macht im Reich. SPIEGEL- Autoren und renommierte Mediävisten geben Einblick in diese bewegte Epoche. Sie porträtieren die staufischen Herrscher, zeigen, wie deren Untertanen lebten, und legen dar, warum die aus dem Schwäbischen stammende Staufer-Dynastie wie kein anderes deutsches Herrschergeschlecht zur Legende wurde.

• Ein umfassender Einblick in die Epoche des Hochmittelalters
• Kompakte Informationen: Herrscherporträts, Übersichtsdarstellungen, Essays – dazu zahlreiche Grafiken und Abbildungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das bekannteste Herrschergeschlecht des Hochmittelalters

130 Jahre lang herrschten die Könige und Kaiser der Staufer – von 1138 bis 1268. Ein Mythos sind sie bis heute, allen voran die charismatischen Kaisergestalten Friedrich I. Barbarossa und Friedrich II., dessen Reich sich von der Ostsee bis Sizilien erstreckte. Die Zeit der Staufer, das Hochmittelalter, war zugleich die Blütezeit der Ritter und Burgen, Handel und Städtebau boomten. Überragende Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen und Franz von Assisi nahmen Einfluss auf Glauben und Politik, Dichter schrieben geniale Werke wie den »Parzival«. Häufig jedoch war der Alltag geprägt von harten Konflikten: Papst und Kaiser, König und Fürsten rangen um die Macht im Reich. SPIEGEL- Autoren und renommierte Mediävisten geben Einblick in diese bewegte Epoche. Sie porträtieren die staufischen Herrscher, zeigen, wie deren Untertanen lebten, und legen dar, warum die aus dem Schwäbischen stammende Staufer-Dynastie wie kein anderes deutsches Herrschergeschlecht zur Legende wurde.

• Ein umfassender Einblick in die Epoche des Hochmittelalters
• Kompakte Informationen: Herrscherporträts, Übersichtsdarstellungen, Essays – dazu zahlreiche Grafiken und Abbildungen

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Der Islam by
Cover of the book Mein Weg by
Cover of the book Das Reich der Deutschen by
Cover of the book Im Zeichen der Menschlichkeit by
Cover of the book Rom by
Cover of the book Die Reformation by
Cover of the book Gehe hin, stelle einen Wächter by
Cover of the book Damals in Ostpreußen by
Cover of the book Europa braucht den Euro nicht by
Cover of the book Diagnose Burnout by
Cover of the book Der Dreißigjährige Krieg by
Cover of the book Die Kosmonautin by
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Menschheit by
Cover of the book Die Kelten by
Cover of the book Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy