Das Ende des Lebens

Ein Buch über das Sterben - Ein SPIEGEL-Buch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Ende des Lebens by , Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641101817
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: April 9, 2013
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783641101817
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: April 9, 2013
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Wie Tod und Leben zusammengehören

Die Endlichkeit unserer Existenz ist eine Tatsache, die viele lieber verdrängen. Dabei spricht alles dafür, dass die Angst vor dem Tod umso größer wird, je weniger wir die Grenzen des Lebens in unser Denken lassen. Das Ende des Lebens nähert sich diesem sensiblen Thema von verschiedenen Seiten und behandelt ein breites Spektrum von Fragen. Neuere Entwicklungen wie die Hospizbewegung und die Palliativmedizin werden ebenso geschildert und diskutiert wie die Veränderungen in der Bestattungskultur. Streitfragen wie die Sterbehilfe kommen so offen zur Sprache wie die Ratsamkeit vorausschauender Planung (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament). Was bewegt Menschen, die in ihrem Beruf als Arzt, Polizist oder Leichenwäscher, als professionelle oder ehrenamtliche Sterbebegleiter ständig mit dem Tod zu tun haben? Wie gehen Angehörige mit dem Verlust um? Was machen wir mit der Trauer, was macht sie mit uns? In Porträts, Interviews und persönlichen Geschichten setzen sich SPIEGEL-Autoren und Mediziner, Psychologen und Soziologen mit diesen und anderen Problemen auseinander und machen so das schwierige Thema Sterben fassbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie Tod und Leben zusammengehören

Die Endlichkeit unserer Existenz ist eine Tatsache, die viele lieber verdrängen. Dabei spricht alles dafür, dass die Angst vor dem Tod umso größer wird, je weniger wir die Grenzen des Lebens in unser Denken lassen. Das Ende des Lebens nähert sich diesem sensiblen Thema von verschiedenen Seiten und behandelt ein breites Spektrum von Fragen. Neuere Entwicklungen wie die Hospizbewegung und die Palliativmedizin werden ebenso geschildert und diskutiert wie die Veränderungen in der Bestattungskultur. Streitfragen wie die Sterbehilfe kommen so offen zur Sprache wie die Ratsamkeit vorausschauender Planung (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament). Was bewegt Menschen, die in ihrem Beruf als Arzt, Polizist oder Leichenwäscher, als professionelle oder ehrenamtliche Sterbebegleiter ständig mit dem Tod zu tun haben? Wie gehen Angehörige mit dem Verlust um? Was machen wir mit der Trauer, was macht sie mit uns? In Porträts, Interviews und persönlichen Geschichten setzen sich SPIEGEL-Autoren und Mediziner, Psychologen und Soziologen mit diesen und anderen Problemen auseinander und machen so das schwierige Thema Sterben fassbar.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Über Literaturkritik by
Cover of the book Venushaar by
Cover of the book Die Hohenzollern by
Cover of the book Nerd Attack! by
Cover of the book Wir leben im Nordlicht by
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by
Cover of the book Immer wieder das Meer by
Cover of the book Anatomie einer Affäre by
Cover of the book Die Gesellschaft der Überlebenden by
Cover of the book Krieg by
Cover of the book Lernen macht intelligent by
Cover of the book Europa braucht den Euro nicht by
Cover of the book Die Germanen by
Cover of the book Achterbahn by
Cover of the book Junge Hunde by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy