Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Marcel Streeck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Streeck ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcel Streeck
ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Consideration in Intellectual Property Licences by Marcel Streeck
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by Marcel Streeck
Cover of the book Herbartianism and its Educational Consequences in the Period of the Austro-Hungarian Monarchy by Marcel Streeck
Cover of the book Memoirs of a (Highly) Political Economist by Marcel Streeck
Cover of the book Financialisation and Financial Crisis in South-Eastern European Countries by Marcel Streeck
Cover of the book Heterogenitaet und Diversitaet im Englischunterricht by Marcel Streeck
Cover of the book Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem by Marcel Streeck
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht X by Marcel Streeck
Cover of the book Voyage across a Constellation of Information by Marcel Streeck
Cover of the book Recht nach dem Arabischen Fruehling by Marcel Streeck
Cover of the book Leben und Lehre by Marcel Streeck
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung (PartG mbB) als gesetzgeberische Zwischenstation der Liberalisierung des Gesellschaftsrechts Freier Berufe by Marcel Streeck
Cover of the book Entertainment Public Relations by Marcel Streeck
Cover of the book Pedagogy of Insurrection by Marcel Streeck
Cover of the book Disrupted Idylls by Marcel Streeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy