Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Marcel Streeck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Streeck ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcel Streeck
ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Verlassene Orte der Erwachsenenbildung in Deutschland / Abandoned Places of Adult Education in Canada by Marcel Streeck
Cover of the book The Writing of Terrorism: Contemporary American Fiction and Maurice Blanchot by Marcel Streeck
Cover of the book Schiedsrichtermanipulationen aus wirtschaftsstrafrechtlicher Sicht by Marcel Streeck
Cover of the book Danksagungen in Dissertationen by Marcel Streeck
Cover of the book Le genre, effet de mode ou concept pertinent ? by Marcel Streeck
Cover of the book Le langage fleuri by Marcel Streeck
Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Marcel Streeck
Cover of the book Chinese Medical Concepts in Urban China by Marcel Streeck
Cover of the book Paul Gerhardts Kirchenlieder by Marcel Streeck
Cover of the book Journeys and Journals by Marcel Streeck
Cover of the book Pauls Sexual and Marital Ethics in 1 Corinthians 7 by Marcel Streeck
Cover of the book Le voyage à Crotone : découvrir la Calabre de lAntiquité à nos jours- KROTON 1 by Marcel Streeck
Cover of the book Child Poverty by Marcel Streeck
Cover of the book Conditioned Identities by Marcel Streeck
Cover of the book The Reimagining Ireland Reader by Marcel Streeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy