Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung by Sandra Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kraft ISBN: 9783656844686
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kraft
ISBN: 9783656844686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Wissenschaftl. Zugänge zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen sind heutzutage noch der Ansicht, dass es keiner sexuellen Aufklärung für Menschen mit einer geistigen Behinderung bedarf. Zumal das Thema 'Sexualität und Behinderung' lange Zeit allgemein als ein Tabu galt. Es wurde regelrecht als 'widerlich' und 'abstoßend' empfunden, wenn ein behinderter Mensch sexuelle Verhaltensweisen zeigte. Diese Einstellungen haben sich jedoch im Laufe der Zeit zum Besseren gewandelt. Die grundsätzliche Haltung zum Thema 'Sex' sowie die Einstellung gegenüber Menschen mit einer geistigen Behinderung haben sich weitestgehend positiv verändert (vgl. OFFENHAUSEN 1995, S. 20-31). Durch meine Arbeit in einem Dorf für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen, habe ich Einblicke zu diesem Thema sammeln können. Für die beeinträchtigten Menschen werden dort kaum Möglichkeiten geschaffen ihre Sexualität auszuleben. Scheinbar passen die zwei Komponenten 'Behinderung und Sexualität' nicht zusammen, so dass eine geeignete Aufklärung als überflüssig angesehen wird. Sexualität ist ein Grundbedürfnis und Recht aller Menschen einschl. Menschen mit Behinderungen. Die Unsicherheiten und Ängste der Eltern, Angehörigen und Betreuern sind beträchtlich. Allerdings ist ihnen dies nicht zu verdenken, denn sexuelle Probleme der geistig Behinderten werden in den Institutionen sowie in der Ausbildung pädagogischer Berufe überwiegend ignoriert. Die Eltern sind gänzlich überfordert und wollen das Thema möglichst verdrängen. Durch eine geeignete sexuelle Aufklärung müssen diese Ängste, auch seitens der Betroffenen selbst, abgebaut werden. Dabei ist der Einfluss der Gesellschaft und Umwelt auf die sexuell unaufgeklärten Menschen immens. OFFENHAUSEN (1995, S. 108) spricht sogar davon, dass geistig behinderte Menschen eigentlich gar keine sexuellen Probleme haben, lediglich der äußere Einfluss zu Problemen führen kann. Ist sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung notwendig oder nicht? Welche Ziele werden angesprochen und 'wann' findet 'von wem' die Aufklärung statt? Zunächst werden in dieser Arbeit die grundlegenden Probleme, die ohne eine sexuelle Aufklärung entstehen, angesprochen. Nachfolgend wird die Komplexität dieses Themas anhand konkreter Ziele der sexuellen Aufklärung, möglicher Methoden sowie des 'richtigen' Zeitpunktes näher betrachtet. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Wissenschaftl. Zugänge zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen sind heutzutage noch der Ansicht, dass es keiner sexuellen Aufklärung für Menschen mit einer geistigen Behinderung bedarf. Zumal das Thema 'Sexualität und Behinderung' lange Zeit allgemein als ein Tabu galt. Es wurde regelrecht als 'widerlich' und 'abstoßend' empfunden, wenn ein behinderter Mensch sexuelle Verhaltensweisen zeigte. Diese Einstellungen haben sich jedoch im Laufe der Zeit zum Besseren gewandelt. Die grundsätzliche Haltung zum Thema 'Sex' sowie die Einstellung gegenüber Menschen mit einer geistigen Behinderung haben sich weitestgehend positiv verändert (vgl. OFFENHAUSEN 1995, S. 20-31). Durch meine Arbeit in einem Dorf für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen, habe ich Einblicke zu diesem Thema sammeln können. Für die beeinträchtigten Menschen werden dort kaum Möglichkeiten geschaffen ihre Sexualität auszuleben. Scheinbar passen die zwei Komponenten 'Behinderung und Sexualität' nicht zusammen, so dass eine geeignete Aufklärung als überflüssig angesehen wird. Sexualität ist ein Grundbedürfnis und Recht aller Menschen einschl. Menschen mit Behinderungen. Die Unsicherheiten und Ängste der Eltern, Angehörigen und Betreuern sind beträchtlich. Allerdings ist ihnen dies nicht zu verdenken, denn sexuelle Probleme der geistig Behinderten werden in den Institutionen sowie in der Ausbildung pädagogischer Berufe überwiegend ignoriert. Die Eltern sind gänzlich überfordert und wollen das Thema möglichst verdrängen. Durch eine geeignete sexuelle Aufklärung müssen diese Ängste, auch seitens der Betroffenen selbst, abgebaut werden. Dabei ist der Einfluss der Gesellschaft und Umwelt auf die sexuell unaufgeklärten Menschen immens. OFFENHAUSEN (1995, S. 108) spricht sogar davon, dass geistig behinderte Menschen eigentlich gar keine sexuellen Probleme haben, lediglich der äußere Einfluss zu Problemen führen kann. Ist sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung notwendig oder nicht? Welche Ziele werden angesprochen und 'wann' findet 'von wem' die Aufklärung statt? Zunächst werden in dieser Arbeit die grundlegenden Probleme, die ohne eine sexuelle Aufklärung entstehen, angesprochen. Nachfolgend wird die Komplexität dieses Themas anhand konkreter Ziele der sexuellen Aufklärung, möglicher Methoden sowie des 'richtigen' Zeitpunktes näher betrachtet. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener by Sandra Kraft
Cover of the book Anfangsunterricht und Veränderte Kindheit in der Grundschulpädagogik by Sandra Kraft
Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Sandra Kraft
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Sandra Kraft
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Sandra Kraft
Cover of the book Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik - Kurt Hahn und die Erlebnistherapie by Sandra Kraft
Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Sandra Kraft
Cover of the book Die Rolle der Medien in der SPD by Sandra Kraft
Cover of the book Die Einführung des wettbewerblichen Vergütungssystems der Ausschreibungen im EEG 2017 by Sandra Kraft
Cover of the book Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur by Sandra Kraft
Cover of the book Podcasts im Fremdsprachenunterricht by Sandra Kraft
Cover of the book Bericht über ein Schulpraktikum - Studien I by Sandra Kraft
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Sandra Kraft
Cover of the book Urheberrecht und Plagiat by Sandra Kraft
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Sandra Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy