Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte

Was macht ein gutes Bilderbuch aus und welche Themen sind bedeutsam?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Kathrin Horner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Horner ISBN: 9783638493314
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Horner
ISBN: 9783638493314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen für die meisten Menschen schon sehr früh. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederbücher präsentiert. Viele Kinder werden geprägt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Großeltern, Kinderbüchern größerer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderbüchern - kleine Büchlein aus Pappkarton, mit fröhlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erzählt sind, und vor Glückseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so blühen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der für sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden überarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur Lösung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen für die meisten Menschen schon sehr früh. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederbücher präsentiert. Viele Kinder werden geprägt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Großeltern, Kinderbüchern größerer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderbüchern - kleine Büchlein aus Pappkarton, mit fröhlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erzählt sind, und vor Glückseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so blühen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der für sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden überarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur Lösung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by Kathrin Horner
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship by Kathrin Horner
Cover of the book Thailand, Land des Lächelns. Bedeutung und negative Auswirkungen der Tourismusindustrie by Kathrin Horner
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland by Kathrin Horner
Cover of the book Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht by Kathrin Horner
Cover of the book Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen by Kathrin Horner
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Kathrin Horner
Cover of the book Das Vamperl - Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit Kapitel 3 des Buches by Kathrin Horner
Cover of the book Wir prickeln Frühblüher by Kathrin Horner
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Kathrin Horner
Cover of the book Typisch Kanadisch?! - Die Darstellung der kanadischen Popkultur in Paul Gross' Film 'Men With Brooms' by Kathrin Horner
Cover of the book Kapitalverkehrsfreiheit versus Verbandsautonomie by Kathrin Horner
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Kathrin Horner
Cover of the book American Football. Entwicklung, Grundsätze und Einfluss auf die Sportwelt by Kathrin Horner
Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by Kathrin Horner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy