Armutsmaße

Business & Finance
Cover of the book Armutsmaße by Thomas Kerz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kerz ISBN: 9783638592086
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Kerz
ISBN: 9783638592086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik), Veranstaltung: Statistisches Hauptseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung von Methoden zur Armutsmessung. Armut stellt nicht nur unterentwickelte Volkswirtschaften vor große politische und sozio-ökonomische Herausforderungen, sondern Armut und die damit verbundenen Konsequenzen nehmen auch in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion in den entwickelten Industrieländern einen bedeutenden Stellenwert ein. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der wirtschaftlichen Prozesse (Stichwort 'Globalisierung') sowie dem daraus resultierenden Erfordernis, sich an diese Veränderungen anzupassen, wird der Diskussionsbedarf bezüglich des Themenbereiches Armut, Ungleichheit, Gerechtigkeit noch verstärkt. Unabdingbar für die Ableitung konkreter Entscheidungsregeln zur Bekämpfung von Armut ist ihre möglichst exakte Definition und Messung. In dieser Arbeit wird daher basierend auf theoretischen Überlegungen zusammen mit empirischem Datenmaterial ein Überblick über die Methoden zur Messung von Armut gegeben. Dabei wird zunächst versucht, Armut als solche zu definieren. Es ist also abzugrenzen, wann jemand als 'arm' gilt und wann nicht. In einem zweiten Schritt ist es erforderlich, Maße zu entwickeln, die die Armut zuverlässig messen. Beurteilungsmaßstab für die Güte dieser Maße sind bestimmte Axiome, die von dem jeweiligen Maß zu erfüllen sind. Es werden ausgewählte Maße betrachtet und einer Analyse unterzogen, ob sie den in der Literatur geforderten Kriterien genügen beziehungsweise es wird dargelegt, welche Mängel die Maße aufweisen. Schließlich wird in einem dritten Schritt eine vergleichende Beurteilung der ausgewählten Maße anhand eines empirischen Datensatzes durchgeführt. Dabei soll untersucht werden, welche Ergebnisse die Maße hervorbringen und welche Sensitivität sie in Bezug auf Änderungen der Armutsgrenze aufweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik), Veranstaltung: Statistisches Hauptseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung von Methoden zur Armutsmessung. Armut stellt nicht nur unterentwickelte Volkswirtschaften vor große politische und sozio-ökonomische Herausforderungen, sondern Armut und die damit verbundenen Konsequenzen nehmen auch in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion in den entwickelten Industrieländern einen bedeutenden Stellenwert ein. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der wirtschaftlichen Prozesse (Stichwort 'Globalisierung') sowie dem daraus resultierenden Erfordernis, sich an diese Veränderungen anzupassen, wird der Diskussionsbedarf bezüglich des Themenbereiches Armut, Ungleichheit, Gerechtigkeit noch verstärkt. Unabdingbar für die Ableitung konkreter Entscheidungsregeln zur Bekämpfung von Armut ist ihre möglichst exakte Definition und Messung. In dieser Arbeit wird daher basierend auf theoretischen Überlegungen zusammen mit empirischem Datenmaterial ein Überblick über die Methoden zur Messung von Armut gegeben. Dabei wird zunächst versucht, Armut als solche zu definieren. Es ist also abzugrenzen, wann jemand als 'arm' gilt und wann nicht. In einem zweiten Schritt ist es erforderlich, Maße zu entwickeln, die die Armut zuverlässig messen. Beurteilungsmaßstab für die Güte dieser Maße sind bestimmte Axiome, die von dem jeweiligen Maß zu erfüllen sind. Es werden ausgewählte Maße betrachtet und einer Analyse unterzogen, ob sie den in der Literatur geforderten Kriterien genügen beziehungsweise es wird dargelegt, welche Mängel die Maße aufweisen. Schließlich wird in einem dritten Schritt eine vergleichende Beurteilung der ausgewählten Maße anhand eines empirischen Datensatzes durchgeführt. Dabei soll untersucht werden, welche Ergebnisse die Maße hervorbringen und welche Sensitivität sie in Bezug auf Änderungen der Armutsgrenze aufweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die bösen Weingärtner' - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46 by Thomas Kerz
Cover of the book Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft by Thomas Kerz
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Thomas Kerz
Cover of the book Beurteilung des Deutsch-Französischen Kriegs by Thomas Kerz
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Thomas Kerz
Cover of the book Die dramaturgische Funktion des Konflikts by Thomas Kerz
Cover of the book Gewalt an beruflichen Schulen by Thomas Kerz
Cover of the book Confucius' behavior and his accomplishments (Book 10) by Thomas Kerz
Cover of the book Offener Anfangsunterricht im Fach Mathematik by Thomas Kerz
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Thomas Kerz
Cover of the book EU-Lobbying. Rechtliche Grundlagen, Probleme, Legitimierung by Thomas Kerz
Cover of the book Zu: P.F. Strawson - Einzelding und logisches Subjekt - Essay 1 - 3 by Thomas Kerz
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Thomas Kerz
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Thomas Kerz
Cover of the book Karrierebewusstsein und Karriereplanung by Thomas Kerz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy