Die Polizei im demografischen Wandel

Ausgewählte Konsequenzen für das Personalmanagement

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Polizei im demografischen Wandel by Benny Roob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Roob ISBN: 9783640765607
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Roob
ISBN: 9783640765607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, Modul Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bevölkerung altert! Derzeitige Prognosen lassen kein anderes Ergebnis zu. Ausflüsse dieser Erkenntnis sind u.a. Maßnahmen seitens der Politik in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Jedoch ist dieser Alterungsprozess auch in den Polizeien des Bundes und der Länder spürbar und die Situation wird sich in den nächsten Jahren deutlich verschlechtern. Daraus ergeben sich Einschränkungen für die Wahrnehmung der gesetzlich zugewiesenen Aufgaben. Dazu kommen Einschränkungen durch die Besonderheiten des Beamtentums, was sich negativ auf flexible Lösungsansätze auswirkt. Unter diesen Aspekten kommt dem Personalmanagement und der Personalentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit dem demografischen Wandel der Gesellschaft - hier speziell in der Polizei - und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Personalmanagement. Dazu wird die demografische Entwicklung in Deutschland kurz dargestellt. Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen dieser Entwicklung, die jedoch keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, für die Polizei aufgezeigt und deren Bedeutung erläutert. Zum Abschluss werden ausgesuchte Gegenmaßnahmen im Rahmen des Personalmanagements aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, Modul Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bevölkerung altert! Derzeitige Prognosen lassen kein anderes Ergebnis zu. Ausflüsse dieser Erkenntnis sind u.a. Maßnahmen seitens der Politik in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Jedoch ist dieser Alterungsprozess auch in den Polizeien des Bundes und der Länder spürbar und die Situation wird sich in den nächsten Jahren deutlich verschlechtern. Daraus ergeben sich Einschränkungen für die Wahrnehmung der gesetzlich zugewiesenen Aufgaben. Dazu kommen Einschränkungen durch die Besonderheiten des Beamtentums, was sich negativ auf flexible Lösungsansätze auswirkt. Unter diesen Aspekten kommt dem Personalmanagement und der Personalentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit dem demografischen Wandel der Gesellschaft - hier speziell in der Polizei - und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Personalmanagement. Dazu wird die demografische Entwicklung in Deutschland kurz dargestellt. Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen dieser Entwicklung, die jedoch keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, für die Polizei aufgezeigt und deren Bedeutung erläutert. Zum Abschluss werden ausgesuchte Gegenmaßnahmen im Rahmen des Personalmanagements aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Benny Roob
Cover of the book Klimaklassifikation der Region Afrika by Benny Roob
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Benny Roob
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Benny Roob
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Lehre (Universität)' by Benny Roob
Cover of the book Aktive Sterbehilfe als Verfassungsproblem by Benny Roob
Cover of the book Bedeutung der P 300 in der Psychologie by Benny Roob
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Kontexte auf das Rauchverhalten der 14 bis 16 jährigen österreichischen Jugendlichen mit besonderem Augenmerk auf die Mädchen by Benny Roob
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Benny Roob
Cover of the book Google Semantic Search in Ireland. Personalisation, Trust, Influence, Reliance, Reputation, and Ethics by Benny Roob
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg by Benny Roob
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by Benny Roob
Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Benny Roob
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Benny Roob
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Benny Roob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy