Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems, Politics, History & Theory
Cover of the book Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013 by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658028527
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 28, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658028527
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 28, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Buch beleuchtet zunächst die Entwicklung des gesamten Parteiensystems. Danach wird für jede relevante Partei eine systematische Bestandsaufnahme ihrer Ausgangssituation, ihres Wahlkampfs, ihres Wahlergebnisses und ihrer Entwicklung nach der Bundestagswahl 2013 geliefert. Dabei stehen in den einzelnen Kapiteln parteispezifische Fragen im Vordergrund: Für die CDU wird die Frage beantwortet, ob sie unter Angela Merkel ein neuer Kanzlerwahlverein ist, für die SPD wird nach den zukünftigen Machtperspektiven gefragt, die CSU wird erst auf halbem Weg zu einer Erneuerung gesehen, das FDP-Kapitel beschäftigt sich mit den Gründen des Abstiegs zur marginalen Partei, bei den Grünen wird der Absturz nach dem Höhenflug thematisiert, die Linke wird als Partei porträtiert, die ihren Zenit überschritten hat, bei der AfD wird gefragt, ob sie eine neue Konkurrentin im Parteiensystem darstellt, die Gründe für den Aufstieg und Fall der Piratenpartei werden erläutert und auch die Kleinstparteien werden unter die Lupe genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beleuchtet zunächst die Entwicklung des gesamten Parteiensystems. Danach wird für jede relevante Partei eine systematische Bestandsaufnahme ihrer Ausgangssituation, ihres Wahlkampfs, ihres Wahlergebnisses und ihrer Entwicklung nach der Bundestagswahl 2013 geliefert. Dabei stehen in den einzelnen Kapiteln parteispezifische Fragen im Vordergrund: Für die CDU wird die Frage beantwortet, ob sie unter Angela Merkel ein neuer Kanzlerwahlverein ist, für die SPD wird nach den zukünftigen Machtperspektiven gefragt, die CSU wird erst auf halbem Weg zu einer Erneuerung gesehen, das FDP-Kapitel beschäftigt sich mit den Gründen des Abstiegs zur marginalen Partei, bei den Grünen wird der Absturz nach dem Höhenflug thematisiert, die Linke wird als Partei porträtiert, die ihren Zenit überschritten hat, bei der AfD wird gefragt, ob sie eine neue Konkurrentin im Parteiensystem darstellt, die Gründe für den Aufstieg und Fall der Piratenpartei werden erläutert und auch die Kleinstparteien werden unter die Lupe genommen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Direkte Demokratie by
Cover of the book Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK) by
Cover of the book Bilaterale Verhandlungen der Vereinigten Staaten über Freihandelsabkommen by
Cover of the book New Perspectives on Corporate Social Responsibility by
Cover of the book Erfolgreich verkaufen im B2B by
Cover of the book Handbuch Instrumente der Kommunikation by
Cover of the book Kompakt-Lexikon Wirtschaftsinformatik by
Cover of the book Projektmanagement im Energiebereich by
Cover of the book Handbuch frühkindliche Bildungsforschung by
Cover of the book Übungen zur Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung by
Cover of the book Vertragsrecht im Einkauf by
Cover of the book Der Konsum der Gesellschaft by
Cover of the book Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich by
Cover of the book Abstimmungskampagnen by
Cover of the book Einstieg in das Influencer Marketing by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy