Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Klartext für Nichtmathematiker

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Algebra
Cover of the book Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen by Guido Walz, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Walz ISBN: 9783658256616
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 8, 2019
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Guido Walz
ISBN: 9783658256616
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 8, 2019
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch vermittelt in leicht zugänglicher Sprache Wissenswertes über Eigenwerte und Eigenvektoren quadratischer Matrizen. Da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, behandelt Guido Walz zunächst die für das weitere Verständnis notwendigen Teile der Vektor- und Matrizenrechnung inklusive der Determinante. Im zentralen Kapitel führt der Autor dann Eigenwerte und Eigenvektoren ein und legt Verfahren zu ihrer Berechnung dar. Berücksichtigung finden weiterhin die beiden gängigsten Möglichkeiten, die Vielfachheit eines Eigenwerts zu definieren. Das abschließende Kapitel ist der Behandlung symmetrischer Matrizen gewidmet, da diese in Bezug auf Eigenwerte und -vektoren bemerkenswerte Eigenschaften haben; insbesondere wird die Diagonalisierung symmetrischer Matrizen behandelt. Zahlreiche Beispiele machen die behandelten Themen leicht verständlich.

Der Autor:

Dr. Guido Walz ist Professor für Angewandte Mathematik an der Wilhelm-Büchner-Hochschule Darmstadt und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Herausgeber des fünfbändigen „Lexikon der Mathematik“ sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und Lehrbücher, z.B. „Mathematik für Fachhochschule und duales Studium“.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch vermittelt in leicht zugänglicher Sprache Wissenswertes über Eigenwerte und Eigenvektoren quadratischer Matrizen. Da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, behandelt Guido Walz zunächst die für das weitere Verständnis notwendigen Teile der Vektor- und Matrizenrechnung inklusive der Determinante. Im zentralen Kapitel führt der Autor dann Eigenwerte und Eigenvektoren ein und legt Verfahren zu ihrer Berechnung dar. Berücksichtigung finden weiterhin die beiden gängigsten Möglichkeiten, die Vielfachheit eines Eigenwerts zu definieren. Das abschließende Kapitel ist der Behandlung symmetrischer Matrizen gewidmet, da diese in Bezug auf Eigenwerte und -vektoren bemerkenswerte Eigenschaften haben; insbesondere wird die Diagonalisierung symmetrischer Matrizen behandelt. Zahlreiche Beispiele machen die behandelten Themen leicht verständlich.

Der Autor:

Dr. Guido Walz ist Professor für Angewandte Mathematik an der Wilhelm-Büchner-Hochschule Darmstadt und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Herausgeber des fünfbändigen „Lexikon der Mathematik“ sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und Lehrbücher, z.B. „Mathematik für Fachhochschule und duales Studium“.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Zuliefererkooperationen by Guido Walz
Cover of the book Wärme und Entropie by Guido Walz
Cover of the book Industrielle Dienstleistungen 4.0 by Guido Walz
Cover of the book Fahrzeuginformatik by Guido Walz
Cover of the book Digital Entrepreneurship by Guido Walz
Cover of the book Vaterschaft im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienleben by Guido Walz
Cover of the book Herausforderung Intranet by Guido Walz
Cover of the book Fahrzeugräder - Fahrzeugreifen by Guido Walz
Cover of the book Internationale Trends in der Markenkommunikation by Guido Walz
Cover of the book Einführung in NetDraw by Guido Walz
Cover of the book Konstruktive Kontroverse in Organisationen by Guido Walz
Cover of the book Wirksame und nachhaltige Führungsansätze by Guido Walz
Cover of the book Vom erfolgreichen Scheitern einer Bewegung by Guido Walz
Cover of the book Wissensmanagement für Qualitätsmanager by Guido Walz
Cover of the book Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen by Guido Walz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy