Die Macht der Rituale

Symbolik und Herrschaft im Mittelalter

Nonfiction, History
Cover of the book Die Macht der Rituale by Gerd Althoff, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Althoff ISBN: 9783534728961
Publisher: wbg Academic Publication: May 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Gerd Althoff
ISBN: 9783534728961
Publisher: wbg Academic
Publication: May 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Im Mittelalter prägten rituelle Kommunikationsformen den öffentlichen Umgang der Mächtigen miteinander. Lange hat man solche Art von Kommunikation als ›starres Zeremoniell‹ oder ›leeres Ritual‹ beiseite geschoben. Gerd Althoff schreibt anhand konkreter Fälle (z.B. Rituale beim Sturz des Bayernherzogs Tassilo oder die Selbstdemütigung Heinrichs IV.) die Geschichte dieser Kommunikation und setzt sie in Beziehung zur Geschichte mittelalterlicher Herrschaft. Mit seiner Sicht von der bewussten Konstruktion der Rituale und ihrer beabsichtigten Wirkung bietet er eine überzeugende Erklärung für ihre Funktion. Durch öffentliche Rituale erhielt eine rangbewusste Gesellschaft alle Informationen, die für eine geregelte Herrschaftsausübung nötig waren. Rituale informierten über Rechte und Pflichten, signalisierten den Zustand von Beziehungen und spiegelten die bestehende Ordnung wider. Ein innovativer Zugriff, der für das moderne Mittelalterverständnis unverzichtbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Mittelalter prägten rituelle Kommunikationsformen den öffentlichen Umgang der Mächtigen miteinander. Lange hat man solche Art von Kommunikation als ›starres Zeremoniell‹ oder ›leeres Ritual‹ beiseite geschoben. Gerd Althoff schreibt anhand konkreter Fälle (z.B. Rituale beim Sturz des Bayernherzogs Tassilo oder die Selbstdemütigung Heinrichs IV.) die Geschichte dieser Kommunikation und setzt sie in Beziehung zur Geschichte mittelalterlicher Herrschaft. Mit seiner Sicht von der bewussten Konstruktion der Rituale und ihrer beabsichtigten Wirkung bietet er eine überzeugende Erklärung für ihre Funktion. Durch öffentliche Rituale erhielt eine rangbewusste Gesellschaft alle Informationen, die für eine geregelte Herrschaftsausübung nötig waren. Rituale informierten über Rechte und Pflichten, signalisierten den Zustand von Beziehungen und spiegelten die bestehende Ordnung wider. Ein innovativer Zugriff, der für das moderne Mittelalterverständnis unverzichtbar ist.

More books from wbg Academic

Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. II by Gerd Althoff
Cover of the book Nationalismus und Faschismus by Gerd Althoff
Cover of the book Theodor W. Adornos "Negative Dialektik" by Gerd Althoff
Cover of the book Rom und Karthago by Gerd Althoff
Cover of the book Kontrolle der Macht by Gerd Althoff
Cover of the book Wörterbuch alttestamentlicher Motive by Gerd Althoff
Cover of the book Die Suche nach der zweiten Erde by Gerd Althoff
Cover of the book Geschichte der Juden in Deutschland 1781-1933 by Gerd Althoff
Cover of the book Ethik des Klimawandels by Gerd Althoff
Cover of the book Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa by Gerd Althoff
Cover of the book Ottonen und Salier by Gerd Althoff
Cover of the book Johann Friedrich Herbart: Umriß pädagogischer Vorlesungen by Gerd Althoff
Cover of the book Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck 1862-1890 by Gerd Althoff
Cover of the book Schatten des Todes by Gerd Althoff
Cover of the book Stadtplanung by Gerd Althoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy