Die Kunst in der Aufklärung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Kunst in der Aufklärung by Ramona Schacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Schacht ISBN: 9783656916086
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Schacht
ISBN: 9783656916086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Kunst der Aufklärung'. Wie passt das zusammen? In kunsttheoretischer Hinsicht ist der Begriff 'Aufklärung' nicht geläufig. Er beschreibt keine Stilepoche, keine Gattung der Kunst. Das 18. Jahrhundert insgesamt wird in der Kunstgeschichte vielmehr in Perioden oder Begriffen gefasst, wie dem 'Barock', dem 'Rokoko', der 'Empfindsamkeit', dem 'Klassizismus' oder der 'Romantik'. Die Epoche der Aufklärung bezieht sich hingegen speziell auf den Zeitraum von 1750 bis 1780 - insgesamt nur drei Jahrzehnte in denen nichtsdestotrotz einiges geschah. Ferner wird dieser Zeitabschnitt primär als Epoche der Literatur und Philosophie verstanden. Ihr Medium war vorrangig die Sprache sowie das Wort und nicht Malerei, Grafik, Skulptur oder auch Architektur. In der Forschung wird ebenfalls nicht oft von 'der Kunst der Aufklärung' gesprochen. Der Begriff Aufklärung ist in den unterschiedlichen Kunstgattungen nur sehr latent anzutreffen. Andererseits wird der Blick auf die Aufklärungskunst viel mehr verstellt. Das heißt, der Einfluss des Barock, Rokoko und Klassizismus lebte noch sehr in den unterschiedlichsten Gebieten Deutschlands nach. Das wiederum deutet darauf hin, dass es im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts zu einer bisher unbekannten Gleichzeitigkeit von formalen und stilistischen Ausprägungen in der Kunst kam. Es herrschte ein wirres Durcheinander von unterschiedlichen Kunsttypisierungen und -formen. Stellt sich in unterschiedlichen Kontexten einmal die Frage nach einer Kunst der Aufklärung, werden in der Forschung solche Konflikte dann entschärft, indem man bescheiden von der 'frühen Neuzeit', einem gewissen 'Übergangsstil' oder schlicht dem '18. Jahrhundert' spricht und zusätzliche Epochenübersetzungen vermeidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Kunst der Aufklärung'. Wie passt das zusammen? In kunsttheoretischer Hinsicht ist der Begriff 'Aufklärung' nicht geläufig. Er beschreibt keine Stilepoche, keine Gattung der Kunst. Das 18. Jahrhundert insgesamt wird in der Kunstgeschichte vielmehr in Perioden oder Begriffen gefasst, wie dem 'Barock', dem 'Rokoko', der 'Empfindsamkeit', dem 'Klassizismus' oder der 'Romantik'. Die Epoche der Aufklärung bezieht sich hingegen speziell auf den Zeitraum von 1750 bis 1780 - insgesamt nur drei Jahrzehnte in denen nichtsdestotrotz einiges geschah. Ferner wird dieser Zeitabschnitt primär als Epoche der Literatur und Philosophie verstanden. Ihr Medium war vorrangig die Sprache sowie das Wort und nicht Malerei, Grafik, Skulptur oder auch Architektur. In der Forschung wird ebenfalls nicht oft von 'der Kunst der Aufklärung' gesprochen. Der Begriff Aufklärung ist in den unterschiedlichen Kunstgattungen nur sehr latent anzutreffen. Andererseits wird der Blick auf die Aufklärungskunst viel mehr verstellt. Das heißt, der Einfluss des Barock, Rokoko und Klassizismus lebte noch sehr in den unterschiedlichsten Gebieten Deutschlands nach. Das wiederum deutet darauf hin, dass es im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts zu einer bisher unbekannten Gleichzeitigkeit von formalen und stilistischen Ausprägungen in der Kunst kam. Es herrschte ein wirres Durcheinander von unterschiedlichen Kunsttypisierungen und -formen. Stellt sich in unterschiedlichen Kontexten einmal die Frage nach einer Kunst der Aufklärung, werden in der Forschung solche Konflikte dann entschärft, indem man bescheiden von der 'frühen Neuzeit', einem gewissen 'Übergangsstil' oder schlicht dem '18. Jahrhundert' spricht und zusätzliche Epochenübersetzungen vermeidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeit und Veränderung in der Transzendentalen Ästhetik in Kants Kritik der reinen Vernunft by Ramona Schacht
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Ramona Schacht
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Ramona Schacht
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Ramona Schacht
Cover of the book Das Individuum, seine Denkfreiheiten und Beeinflussungen. Die Meinungsbildung by Ramona Schacht
Cover of the book A Review of Scenario Planning Literature by Ramona Schacht
Cover of the book Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Gustav Stresemann von 1924-1929 by Ramona Schacht
Cover of the book Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? by Ramona Schacht
Cover of the book Heraklit von Ephesos - ein Überblick by Ramona Schacht
Cover of the book Why Banks Fail: A Case Study of Northern Rock, Lehman brothers, and Union Bank of Switzerland (UBS)? by Ramona Schacht
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Ramona Schacht
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Ramona Schacht
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Ramona Schacht
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Ramona Schacht
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Ramona Schacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy