Author: | Björn Hielscher | ISBN: | 9783638018722 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | March 6, 2008 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Björn Hielscher |
ISBN: | 9783638018722 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | March 6, 2008 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine sich immer weiter entwickelnde Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen, ihr internationales Engagement unter den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen zu überprüfen. So müssen Unternehmen, die weiterhin erfolgreich in internationalen Märkten handeln wollen, ihre Marktposition bestimmen und intensiv analysieren. Aussagekräftige Ergebnisse werden erzielt, indem der eigene Internationalisierungsprozess in Bezug zu dem der Wettbewerber gesetzt wird. Für international agierende Unternehmen eignet sich hierzu die Internationalisierungsmatrix von KUTSCHKER. Die Matrix ermöglicht eine Positionierung der einzelnen Unternehmen einer Branche anhand zwei entscheidender Faktoren. Das Internationalisierungspotential sowie der relative Internationalisierungsgrad der Markteilnehmer werden in einer Matrix zusammengefasst dargestellt. Im Wesentlichen steht dabei der Positionswandel der Unternehmen im Zeitablauf im Vordergrund. Ziel einer solchen Analyse ist es, eine Strategieempfehlung auszusprechen, um Marktanteile zu halten oder zu gewinnen. Die folgende Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Internationalisierungsmatrix als Analyseinstrument zur Bestimmung der internationalen Marktposition eines Unternehmens vorgestellt. Hierzu erfolgt eine Einteilung von Internationalisierungsprozessen in drei unterschiedliche Typen. Der relative Internationalisierungsgrad und das Internationalisierungspotential werden erläutert, bevor das Kapitel mit einer Beschreibung des Aufbaus der Matrix endet. Die kritische Analyse der Entwicklung von Internationalisierungsstrategien auf Basis der Internationalisierungsmatrix findet im zweiten Kapitel besondere Beachtung. Nachdem zunächst auf die vorgeschlagenen Entscheidungsstrategien eingegangen wird, erfolgt anschließend eine Beurteilung der Einflussfaktoren. Anschließend werden methodische Problemfelder der Analysemethode aufgezeigt. Anhand selbst gewählter Beispiele werden die Auswirkungen sowie die Einflussmöglichkeiten der Matrix in der Empirie verdeutlicht. Das Kapitel endet mit einem Vorschlag zu einer Weiterentwicklung des Modells. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine sich immer weiter entwickelnde Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen, ihr internationales Engagement unter den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen zu überprüfen. So müssen Unternehmen, die weiterhin erfolgreich in internationalen Märkten handeln wollen, ihre Marktposition bestimmen und intensiv analysieren. Aussagekräftige Ergebnisse werden erzielt, indem der eigene Internationalisierungsprozess in Bezug zu dem der Wettbewerber gesetzt wird. Für international agierende Unternehmen eignet sich hierzu die Internationalisierungsmatrix von KUTSCHKER. Die Matrix ermöglicht eine Positionierung der einzelnen Unternehmen einer Branche anhand zwei entscheidender Faktoren. Das Internationalisierungspotential sowie der relative Internationalisierungsgrad der Markteilnehmer werden in einer Matrix zusammengefasst dargestellt. Im Wesentlichen steht dabei der Positionswandel der Unternehmen im Zeitablauf im Vordergrund. Ziel einer solchen Analyse ist es, eine Strategieempfehlung auszusprechen, um Marktanteile zu halten oder zu gewinnen. Die folgende Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Internationalisierungsmatrix als Analyseinstrument zur Bestimmung der internationalen Marktposition eines Unternehmens vorgestellt. Hierzu erfolgt eine Einteilung von Internationalisierungsprozessen in drei unterschiedliche Typen. Der relative Internationalisierungsgrad und das Internationalisierungspotential werden erläutert, bevor das Kapitel mit einer Beschreibung des Aufbaus der Matrix endet. Die kritische Analyse der Entwicklung von Internationalisierungsstrategien auf Basis der Internationalisierungsmatrix findet im zweiten Kapitel besondere Beachtung. Nachdem zunächst auf die vorgeschlagenen Entscheidungsstrategien eingegangen wird, erfolgt anschließend eine Beurteilung der Einflussfaktoren. Anschließend werden methodische Problemfelder der Analysemethode aufgezeigt. Anhand selbst gewählter Beispiele werden die Auswirkungen sowie die Einflussmöglichkeiten der Matrix in der Empirie verdeutlicht. Das Kapitel endet mit einem Vorschlag zu einer Weiterentwicklung des Modells. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.