Die Internationalisierungsmatrix als Analysemethode im Internationalen Management - Eine krititsche Analyse aus wissenschaftlicher Sicht

Eine krititsche Analyse aus wissenschaftlicher Sicht

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Internationalisierungsmatrix als Analysemethode im Internationalen Management - Eine krititsche Analyse aus wissenschaftlicher Sicht by Björn Hielscher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Hielscher ISBN: 9783638018722
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Hielscher
ISBN: 9783638018722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine sich immer weiter entwickelnde Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen, ihr internationales Engagement unter den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen zu überprüfen. So müssen Unternehmen, die weiterhin erfolgreich in internationalen Märkten handeln wollen, ihre Marktposition bestimmen und intensiv analysieren. Aussagekräftige Ergebnisse werden erzielt, indem der eigene Internationalisierungsprozess in Bezug zu dem der Wettbewerber gesetzt wird. Für international agierende Unternehmen eignet sich hierzu die Internationalisierungsmatrix von KUTSCHKER. Die Matrix ermöglicht eine Positionierung der einzelnen Unternehmen einer Branche anhand zwei entscheidender Faktoren. Das Internationalisierungspotential sowie der relative Internationalisierungsgrad der Markteilnehmer werden in einer Matrix zusammengefasst dargestellt. Im Wesentlichen steht dabei der Positionswandel der Unternehmen im Zeitablauf im Vordergrund. Ziel einer solchen Analyse ist es, eine Strategieempfehlung auszusprechen, um Marktanteile zu halten oder zu gewinnen. Die folgende Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Internationalisierungsmatrix als Analyseinstrument zur Bestimmung der internationalen Marktposition eines Unternehmens vorgestellt. Hierzu erfolgt eine Einteilung von Internationalisierungsprozessen in drei unterschiedliche Typen. Der relative Internationalisierungsgrad und das Internationalisierungspotential werden erläutert, bevor das Kapitel mit einer Beschreibung des Aufbaus der Matrix endet. Die kritische Analyse der Entwicklung von Internationalisierungsstrategien auf Basis der Internationalisierungsmatrix findet im zweiten Kapitel besondere Beachtung. Nachdem zunächst auf die vorgeschlagenen Entscheidungsstrategien eingegangen wird, erfolgt anschließend eine Beurteilung der Einflussfaktoren. Anschließend werden methodische Problemfelder der Analysemethode aufgezeigt. Anhand selbst gewählter Beispiele werden die Auswirkungen sowie die Einflussmöglichkeiten der Matrix in der Empirie verdeutlicht. Das Kapitel endet mit einem Vorschlag zu einer Weiterentwicklung des Modells. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine sich immer weiter entwickelnde Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen, ihr internationales Engagement unter den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen zu überprüfen. So müssen Unternehmen, die weiterhin erfolgreich in internationalen Märkten handeln wollen, ihre Marktposition bestimmen und intensiv analysieren. Aussagekräftige Ergebnisse werden erzielt, indem der eigene Internationalisierungsprozess in Bezug zu dem der Wettbewerber gesetzt wird. Für international agierende Unternehmen eignet sich hierzu die Internationalisierungsmatrix von KUTSCHKER. Die Matrix ermöglicht eine Positionierung der einzelnen Unternehmen einer Branche anhand zwei entscheidender Faktoren. Das Internationalisierungspotential sowie der relative Internationalisierungsgrad der Markteilnehmer werden in einer Matrix zusammengefasst dargestellt. Im Wesentlichen steht dabei der Positionswandel der Unternehmen im Zeitablauf im Vordergrund. Ziel einer solchen Analyse ist es, eine Strategieempfehlung auszusprechen, um Marktanteile zu halten oder zu gewinnen. Die folgende Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Internationalisierungsmatrix als Analyseinstrument zur Bestimmung der internationalen Marktposition eines Unternehmens vorgestellt. Hierzu erfolgt eine Einteilung von Internationalisierungsprozessen in drei unterschiedliche Typen. Der relative Internationalisierungsgrad und das Internationalisierungspotential werden erläutert, bevor das Kapitel mit einer Beschreibung des Aufbaus der Matrix endet. Die kritische Analyse der Entwicklung von Internationalisierungsstrategien auf Basis der Internationalisierungsmatrix findet im zweiten Kapitel besondere Beachtung. Nachdem zunächst auf die vorgeschlagenen Entscheidungsstrategien eingegangen wird, erfolgt anschließend eine Beurteilung der Einflussfaktoren. Anschließend werden methodische Problemfelder der Analysemethode aufgezeigt. Anhand selbst gewählter Beispiele werden die Auswirkungen sowie die Einflussmöglichkeiten der Matrix in der Empirie verdeutlicht. Das Kapitel endet mit einem Vorschlag zu einer Weiterentwicklung des Modells. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pferdegestützte Therapie. Eine ganzheitliche und psychomotorische Betrachtung by Björn Hielscher
Cover of the book The Reflection of Images and Stereotypes of the Canadian North in the Poetry of Robert Service by Björn Hielscher
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Björn Hielscher
Cover of the book Mukoviszidose - Cystische Fibrose by Björn Hielscher
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Björn Hielscher
Cover of the book Das Qualitätsprogramm MUM by Björn Hielscher
Cover of the book Standardorientierte Instrumente der Umwelpolitik by Björn Hielscher
Cover of the book Die Geschichte vom Ganzen Haus - Ein moderner Mythos? by Björn Hielscher
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Björn Hielscher
Cover of the book Die Wirtschaft der Perestroika by Björn Hielscher
Cover of the book Geschichte der Volkshochschulen by Björn Hielscher
Cover of the book Israels Gerechtigkeit in der Befolgung des Gesetzes (Dtn 16,20) by Björn Hielscher
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Björn Hielscher
Cover of the book Zur europarechtlichen Zulässigkeit von Versandhandelsverboten by Björn Hielscher
Cover of the book Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG by Björn Hielscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy