Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Jan Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Jaeger ISBN: 9783638274241
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Jaeger
ISBN: 9783638274241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsweise dieser Hausarbeit ist hermeneutisch. Sie ist in drei übergeordnete Teile gegliedert. Im ersten werde ich, neben der Gliederung, eine inhaltliche Einführung in die Thematik der Herausforderungen für die Gewerkschaften geben. Der Hauptteil der Arbeit besteht ebenfalls aus drei weiteren Unterpunkten. Im ersten wird anhand von gewerkschaftlichen Zielen und Rechten, eine Einordnung der Arbeitnehmervertretungen in den Nationalen Kontext Deutschlands erfolgen. Der zweite Unterpunkt stellt anhand des Arbeitstitels die Probleme dar, die die Globalisierung und damit einhergehend, Multinationale Konzerne für die Gewerkschaften bedeuten. An diesen Aspekt anknüpfend stellt der dritte Unterpunkt die internationalen und europäischen Organisationsformen von Gewerkschaften dar und beleuchtet am Beispiel der europäischen Arbeitszeitregelung die Reaktion der Gewerkschaften auf die zunehmend transnationale Organisierung von Unternehmen. Der dritte, übergeordnete Teil stellt dann abschließend einen Ausblick dar, in dem eine Einschätzung der momentanen Entwicklung erfolgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsweise dieser Hausarbeit ist hermeneutisch. Sie ist in drei übergeordnete Teile gegliedert. Im ersten werde ich, neben der Gliederung, eine inhaltliche Einführung in die Thematik der Herausforderungen für die Gewerkschaften geben. Der Hauptteil der Arbeit besteht ebenfalls aus drei weiteren Unterpunkten. Im ersten wird anhand von gewerkschaftlichen Zielen und Rechten, eine Einordnung der Arbeitnehmervertretungen in den Nationalen Kontext Deutschlands erfolgen. Der zweite Unterpunkt stellt anhand des Arbeitstitels die Probleme dar, die die Globalisierung und damit einhergehend, Multinationale Konzerne für die Gewerkschaften bedeuten. An diesen Aspekt anknüpfend stellt der dritte Unterpunkt die internationalen und europäischen Organisationsformen von Gewerkschaften dar und beleuchtet am Beispiel der europäischen Arbeitszeitregelung die Reaktion der Gewerkschaften auf die zunehmend transnationale Organisierung von Unternehmen. Der dritte, übergeordnete Teil stellt dann abschließend einen Ausblick dar, in dem eine Einschätzung der momentanen Entwicklung erfolgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pest von 1347 bis 1351 in Europa by Jan Jaeger
Cover of the book Das Dopingproblem im Hochleistungssport by Jan Jaeger
Cover of the book Die Mahar Neo-Buddhisten: Identitätswandel durch Konversion? by Jan Jaeger
Cover of the book Mediziner in der Euthanasiepropaganda - das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an' by Jan Jaeger
Cover of the book Die 'Korridormethode' im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS by Jan Jaeger
Cover of the book Jugend im Strafrecht by Jan Jaeger
Cover of the book Kritische Betrachtung zum Thema Religion und Sexualität am Beispiel der Summerhill by Jan Jaeger
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Jan Jaeger
Cover of the book Der Einfluss vom Medium Fernsehen auf die Entwicklungsprozesse von Kindern by Jan Jaeger
Cover of the book Die Lohnsteuerklassen III und V und die Berechnung der Einkommenssteuer nach dem Programmablaufplan by Jan Jaeger
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt im deutschen und im schweizerischen Recht by Jan Jaeger
Cover of the book Aung San Suu Kyi - Leben und Leitideen by Jan Jaeger
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Jan Jaeger
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Jan Jaeger
Cover of the book Regionale Disparitäten in Deutschland. Der Stadt-Land-Gegensatz by Jan Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy