Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht

Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung der Beratungen des Seerechtsausschusses der Akademie fuer Deutsches Recht (19341942)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Christian Vahl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Vahl ISBN: 9783653962567
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Vahl
ISBN: 9783653962567
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

More books from Peter Lang

Cover of the book Zur Strafbarkeit von Betriebsratsmitgliedern by Christian Vahl
Cover of the book Die Kunst des Dialogs by Christian Vahl
Cover of the book Private Arbeitsunterbrechungen als Pflichtverstoß by Christian Vahl
Cover of the book Die Ein-Unternehmer-Personengesellschaft im Treuhandmodell by Christian Vahl
Cover of the book Penser les frontières européennes au XXIe siècle by Christian Vahl
Cover of the book Kindgemaeß und literarisch wertvoll by Christian Vahl
Cover of the book Bewegte Sprache by Christian Vahl
Cover of the book An Aural-Performance Analysis of Revelation 1 and 11 by Christian Vahl
Cover of the book Secularism, Education, and Emotions by Christian Vahl
Cover of the book Nuevos enfoques sobre la novela corta barroca by Christian Vahl
Cover of the book Être et avoir un corps by Christian Vahl
Cover of the book Die Emissionsberichterstattung by Christian Vahl
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by Christian Vahl
Cover of the book Euroscepticism in Turkey by Christian Vahl
Cover of the book Politicizing Consumer Choice by Christian Vahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy