Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber

Eine qualitative Untersuchung zum Meinungsbildungsprozess einer Generation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Daniel Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Gerlach ISBN: 9783668406780
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Gerlach
ISBN: 9783668406780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1.3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird es wichtig sein für Unternehmen zu wissen, wie attraktiv sie auf potentielle Nachwuchs-Fachkräfte wirken und wie sie sich diese Bewertung und Einschätzung zu Nutze machen können. Die in dieser qualitativen Untersuchung durchgeführten Interviews mit zwei Millennials sollen den Meinungsbildungsprozess dieser Generation erläutern und die folgenden Fragen beantworten: Wie sehen Vertreter der Generation Y den Arbeitsmarkt als solchen? Was macht den perfekten Arbeitgeber, was die perfekte Arbeitsumgebung aus? Die Alters- und Generationsfrage beschäftigt seit jeher das Zusammenspiel von Menschen in einer Gesellschaft. Insbesondere jüngere Generationen stellen langfristig das Fundament einer Gesellschaft dar. Sie dienen als eine der wesentlichen Ressourcen für Fachkraft und menschliche Arbeitskräfte, die in Zeiten wechselnder Arbeitsmarktbedingungen benötigt werden. Diese junge Generation bezeichnen wir momentan als Generation Y. Weder lässt sich diese Generation über die Geburtenjahrgänge, noch über ihre spezifische Charakteristika eingrenzen. Wer gehört also zu dieser Generation, die konstant Medien sowie Trend- und Verhaltensforscher interessiert? Prinzipiell fehlt es an einer generellen Definition der betroffenen Jahrgänge, da diese je nach literarischer Quelle unterschiedlich genannt werden. Die erste Erwähnung dieser Generation erfolgte in der Fachzeitschrift 'Ad Age' im Jahr 1993: Hier wurden die Jahrgänge zwischen 1984 und 1994 erwähnt. (Parment, 2009) Gemeinsam ist Vertretern der Generation Y die digitale Affinität, das Vorhandensein starker sozialer Matrixen und das Bedürfnis, Beruf und Familie nachhaltig zu integrieren. Außerdem existiert ein Konglomerat an Werten & Zielen im individuellen Berufsleben, welche die 'Millenials' - wie die Generation Y gern synonym bezeichnet wird - auszeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1.3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird es wichtig sein für Unternehmen zu wissen, wie attraktiv sie auf potentielle Nachwuchs-Fachkräfte wirken und wie sie sich diese Bewertung und Einschätzung zu Nutze machen können. Die in dieser qualitativen Untersuchung durchgeführten Interviews mit zwei Millennials sollen den Meinungsbildungsprozess dieser Generation erläutern und die folgenden Fragen beantworten: Wie sehen Vertreter der Generation Y den Arbeitsmarkt als solchen? Was macht den perfekten Arbeitgeber, was die perfekte Arbeitsumgebung aus? Die Alters- und Generationsfrage beschäftigt seit jeher das Zusammenspiel von Menschen in einer Gesellschaft. Insbesondere jüngere Generationen stellen langfristig das Fundament einer Gesellschaft dar. Sie dienen als eine der wesentlichen Ressourcen für Fachkraft und menschliche Arbeitskräfte, die in Zeiten wechselnder Arbeitsmarktbedingungen benötigt werden. Diese junge Generation bezeichnen wir momentan als Generation Y. Weder lässt sich diese Generation über die Geburtenjahrgänge, noch über ihre spezifische Charakteristika eingrenzen. Wer gehört also zu dieser Generation, die konstant Medien sowie Trend- und Verhaltensforscher interessiert? Prinzipiell fehlt es an einer generellen Definition der betroffenen Jahrgänge, da diese je nach literarischer Quelle unterschiedlich genannt werden. Die erste Erwähnung dieser Generation erfolgte in der Fachzeitschrift 'Ad Age' im Jahr 1993: Hier wurden die Jahrgänge zwischen 1984 und 1994 erwähnt. (Parment, 2009) Gemeinsam ist Vertretern der Generation Y die digitale Affinität, das Vorhandensein starker sozialer Matrixen und das Bedürfnis, Beruf und Familie nachhaltig zu integrieren. Außerdem existiert ein Konglomerat an Werten & Zielen im individuellen Berufsleben, welche die 'Millenials' - wie die Generation Y gern synonym bezeichnet wird - auszeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Daniel Gerlach
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Daniel Gerlach
Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Daniel Gerlach
Cover of the book Besonderheiten des Bindungsverhaltens bei Kindern mit Autismus. Interaktionsprobleme als Signalstörung zwischen Menschen by Daniel Gerlach
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Daniel Gerlach
Cover of the book 'Kladderadatsch' - Der am besten angepasste überlebt by Daniel Gerlach
Cover of the book Discourse analysis: News language by Daniel Gerlach
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Daniel Gerlach
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Daniel Gerlach
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr - Zur Selbstdarstellung einer totalen Institution by Daniel Gerlach
Cover of the book Strategic Management in a Global Context impact of the downturn by Daniel Gerlach
Cover of the book Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams by Daniel Gerlach
Cover of the book Vergleich der Migrationsregime Kanadas und Deutschlands by Daniel Gerlach
Cover of the book Kapital als Religion by Daniel Gerlach
Cover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Value at Risk' by Daniel Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy