Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts by Rüdiger Strauch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Strauch ISBN: 9783638130349
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Strauch
ISBN: 9783638130349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Telekommunikations- und Medienrecht/Öffentlich-rechtliche Abteilung), Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen im Medien- und Telekommunikationsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik im Einklang steht mit den Bestimmungen des neusten EG-Beihilferechts; dabei werden analog anzuwendende Entscheidungen des EuGH herangezogen und insbesondere die Frage erörtert, ob die als verbotene staatliche Behilfe zu wertende Gebührenerhebung nicht möglicherweise durch Bestimmungen des EG-Beihilferechts gerechtfertigt sein könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Telekommunikations- und Medienrecht/Öffentlich-rechtliche Abteilung), Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen im Medien- und Telekommunikationsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik im Einklang steht mit den Bestimmungen des neusten EG-Beihilferechts; dabei werden analog anzuwendende Entscheidungen des EuGH herangezogen und insbesondere die Frage erörtert, ob die als verbotene staatliche Behilfe zu wertende Gebührenerhebung nicht möglicherweise durch Bestimmungen des EG-Beihilferechts gerechtfertigt sein könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie Google unser Leben verändert by Rüdiger Strauch
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Rüdiger Strauch
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Rüdiger Strauch
Cover of the book Capacities of participative governance: The role of NGOs in EU politics by Rüdiger Strauch
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Rüdiger Strauch
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Rüdiger Strauch
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Rüdiger Strauch
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Rüdiger Strauch
Cover of the book Design and Implementation of a Model to Predict the Success of the Bank Telemarketing by Rüdiger Strauch
Cover of the book Zur Diagnostik von Entscheidungen in komplexen Systemen - Der Ansatz in den Strategischen Management Simulationen (SMS) by Rüdiger Strauch
Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Rüdiger Strauch
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Rüdiger Strauch
Cover of the book Die Bedeutung der französischen Sprache in Marokko seit 1956 by Rüdiger Strauch
Cover of the book Wirtschaftskriminalität bei SMEs by Rüdiger Strauch
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Rüdiger Strauch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy