Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Christina Gieseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Gieseler ISBN: 9783640592722
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Gieseler
ISBN: 9783640592722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kaiserin Theophanu, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto III. wird von vielen Seiten als 'einer der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Herrscher des Mittelalters'1 gesehen. Schon kurz nach seinem Tode wurde er als 'Die Wunder der Welt' (Mirabilia mundi) bezeichnet2. Denn 'Otto III. war der erste hochgebildete Kaiser des Mittelalters. Erst mit Friedrich II. von Hohenstaufen sollte ihm im Hochmittelalter ein Nachfolger erwachsen.'3 Wird diese besondere Eigenschaft Ottos III. erfasst, stellen sich folgende Fragen: Was beinhaltete Ottos herausragende Bildung? Wer waren die Lehrer und Erzieher, die Otto III. zu dieser hohen Bildung verhalfen? Was machte seine Bildung so herausragend gegenüber anderen Herrschern oder gebildeten adeligen Zeitgenossen? Und auch: Wie wirkte sich diese Bildung auf seine Herrschaft aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kaiserin Theophanu, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto III. wird von vielen Seiten als 'einer der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Herrscher des Mittelalters'1 gesehen. Schon kurz nach seinem Tode wurde er als 'Die Wunder der Welt' (Mirabilia mundi) bezeichnet2. Denn 'Otto III. war der erste hochgebildete Kaiser des Mittelalters. Erst mit Friedrich II. von Hohenstaufen sollte ihm im Hochmittelalter ein Nachfolger erwachsen.'3 Wird diese besondere Eigenschaft Ottos III. erfasst, stellen sich folgende Fragen: Was beinhaltete Ottos herausragende Bildung? Wer waren die Lehrer und Erzieher, die Otto III. zu dieser hohen Bildung verhalfen? Was machte seine Bildung so herausragend gegenüber anderen Herrschern oder gebildeten adeligen Zeitgenossen? Und auch: Wie wirkte sich diese Bildung auf seine Herrschaft aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Christina Gieseler
Cover of the book Die Sozialisationsfunktion der Familie im ökonomisch gesellschaftlichen Wandel by Christina Gieseler
Cover of the book Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie by Christina Gieseler
Cover of the book Analytical Method Development and Stability Studies of Carvedilol by Christina Gieseler
Cover of the book Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres by Christina Gieseler
Cover of the book Wittgenstein und das Fremdpsychische by Christina Gieseler
Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Christina Gieseler
Cover of the book Exorzismus und Besessenheit by Christina Gieseler
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Christina Gieseler
Cover of the book 'Libertino patre natus'. Autobiographie oder persona des Horaz? by Christina Gieseler
Cover of the book Ist die teilnehmende Beobachtung eine adäquate Forschungsmethode zur Erforschung der Kindesperspektive? by Christina Gieseler
Cover of the book Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP by Christina Gieseler
Cover of the book 'Der Preis des Krieges' Krieg und Wirtschaft bei den alten Griechen by Christina Gieseler
Cover of the book Organisationssoziologische Betrachtung einer Software-Implementierung im betrieblichen Arbeitsprozess by Christina Gieseler
Cover of the book Eine Analyse des Essays 'Was macht erfolgreichen Unterricht aus?' von Prof. Dr. Rainer Dollase by Christina Gieseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy