Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Christina Gieseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Gieseler ISBN: 9783640592722
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Gieseler
ISBN: 9783640592722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kaiserin Theophanu, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto III. wird von vielen Seiten als 'einer der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Herrscher des Mittelalters'1 gesehen. Schon kurz nach seinem Tode wurde er als 'Die Wunder der Welt' (Mirabilia mundi) bezeichnet2. Denn 'Otto III. war der erste hochgebildete Kaiser des Mittelalters. Erst mit Friedrich II. von Hohenstaufen sollte ihm im Hochmittelalter ein Nachfolger erwachsen.'3 Wird diese besondere Eigenschaft Ottos III. erfasst, stellen sich folgende Fragen: Was beinhaltete Ottos herausragende Bildung? Wer waren die Lehrer und Erzieher, die Otto III. zu dieser hohen Bildung verhalfen? Was machte seine Bildung so herausragend gegenüber anderen Herrschern oder gebildeten adeligen Zeitgenossen? Und auch: Wie wirkte sich diese Bildung auf seine Herrschaft aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kaiserin Theophanu, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto III. wird von vielen Seiten als 'einer der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Herrscher des Mittelalters'1 gesehen. Schon kurz nach seinem Tode wurde er als 'Die Wunder der Welt' (Mirabilia mundi) bezeichnet2. Denn 'Otto III. war der erste hochgebildete Kaiser des Mittelalters. Erst mit Friedrich II. von Hohenstaufen sollte ihm im Hochmittelalter ein Nachfolger erwachsen.'3 Wird diese besondere Eigenschaft Ottos III. erfasst, stellen sich folgende Fragen: Was beinhaltete Ottos herausragende Bildung? Wer waren die Lehrer und Erzieher, die Otto III. zu dieser hohen Bildung verhalfen? Was machte seine Bildung so herausragend gegenüber anderen Herrschern oder gebildeten adeligen Zeitgenossen? Und auch: Wie wirkte sich diese Bildung auf seine Herrschaft aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Binnendifferenzierung im jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL) 1-3 by Christina Gieseler
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by Christina Gieseler
Cover of the book Zur Verfälschbarkeit der objektiven Testbatterie 'Arbeitshaltungen' (AHA) durch erhöhte Salienz des Leistungsmotivs by Christina Gieseler
Cover of the book Den danske venstrefløjs modstand mod den Europæiske Union by Christina Gieseler
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Christina Gieseler
Cover of the book Grammatikalisierung durch expressiven Sprachwandel am Beispiel des Französischen by Christina Gieseler
Cover of the book Ubiquitinierung von Proteinen by Christina Gieseler
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Christina Gieseler
Cover of the book Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp) by Christina Gieseler
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Christina Gieseler
Cover of the book Ulrich Bach - Mitleid und Heil für Behinderte by Christina Gieseler
Cover of the book Darstellung der Koordinierungsfunktionen des britischen Cabinet Office und Vergleich dieses Modells mit dem deutschen Bundeskanzleramt by Christina Gieseler
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Christina Gieseler
Cover of the book Rechtliche Dimensionen von Dolmetschereinsätzen by Christina Gieseler
Cover of the book Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich by Christina Gieseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy