Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien

Messungen und Studien

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien by Anja Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Maier ISBN: 9783638231572
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Maier
ISBN: 9783638231572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert werden, steigen von Jahr zu Jahr. Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend? Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe gehören a. der kapitalmarktorientierte Ansatz b. der jahresabschlussorientierte Ansatz c. Desinvestitionsraten Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die Akquisition einschätzen. Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert werden, steigen von Jahr zu Jahr. Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend? Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe gehören a. der kapitalmarktorientierte Ansatz b. der jahresabschlussorientierte Ansatz c. Desinvestitionsraten Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die Akquisition einschätzen. Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum by Anja Maier
Cover of the book Die Umsetzung des Kyoto-Protokolls auf europäischer Ebene by Anja Maier
Cover of the book Entwicklung eines Untersuchungsdesigns zur Bestimmung von Kaufmotiven by Anja Maier
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Anja Maier
Cover of the book 'Black(er) Women' & 'White(r) Ladies' by Anja Maier
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Anja Maier
Cover of the book Die weltweite Ausformung der neuen Entwicklungsarchitektur by Anja Maier
Cover of the book Internet-Handel und selektive Vertriebssysteme by Anja Maier
Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Anja Maier
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Anja Maier
Cover of the book Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung by Anja Maier
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Anja Maier
Cover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by Anja Maier
Cover of the book Aristoteles Politika, Erstes Buch by Anja Maier
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Anja Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy