Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien

Messungen und Studien

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien by Anja Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Maier ISBN: 9783638231572
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Maier
ISBN: 9783638231572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert werden, steigen von Jahr zu Jahr. Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend? Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe gehören a. der kapitalmarktorientierte Ansatz b. der jahresabschlussorientierte Ansatz c. Desinvestitionsraten Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die Akquisition einschätzen. Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert werden, steigen von Jahr zu Jahr. Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend? Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe gehören a. der kapitalmarktorientierte Ansatz b. der jahresabschlussorientierte Ansatz c. Desinvestitionsraten Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die Akquisition einschätzen. Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Anja Maier
Cover of the book Gutachten zur sonderpädagogischen Förderung. Förderschwerpunkt Hören by Anja Maier
Cover of the book Der Begriff 'Behinderung' - Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen und deren Folgen für die Sonderpädagogik als Profession by Anja Maier
Cover of the book Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken by Anja Maier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten' zur Unterrichtseinheit 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer by Anja Maier
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Anja Maier
Cover of the book Das Alexanderbild im Lichte der antiken Geschichtsschreibung by Anja Maier
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Anja Maier
Cover of the book Das Einhorn in der Heraldik - Über Herkunft, Mythos und Bedeutung eines Wappentieres by Anja Maier
Cover of the book Emissionshandel by Anja Maier
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Anja Maier
Cover of the book Ist die Auferstehung ein historisches Ereignis - W. Pannenberg by Anja Maier
Cover of the book Ernährungsverhalten und Stigmatisierung by Anja Maier
Cover of the book Hexen. Die Hintergründe zur Entwicklung des Hexentums by Anja Maier
Cover of the book Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn) by Anja Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy