Die entwicklungspolitische Schlüsselrolle der indischen Landwirtschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die entwicklungspolitische Schlüsselrolle der indischen Landwirtschaft by Patrice Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrice Jaeger ISBN: 9783638625487
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrice Jaeger
ISBN: 9783638625487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Indien im 21. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Wirtschaft boomt. Diese medial vermittelte These prägt zunehmend die Vorstellung der Öffentlichkeit vom »Wirtschaftsgiganten« Indien. Beim genauen Hinschauen werden aber enorme Disparitäten sichtbar. Sicherlich, verglichen mit dem Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungsentwicklung der Industriestaaten, sticht Indien weit heraus. Aber dennoch gibt es Unterernährung und Armut in Größenordnungen, die selbst die Gesamtbevölkerungszahlen eines Industriestaates, weit übertreffen. Während in modernen Gesellschaften die Landwirtschaft einen verschwindend geringen Anteil an der Gesamtwertschöpfung leistet, beläuft sich ihr Anteil in Indien auf über zwanzig Prozent. Fast drei Viertel der Bevölkerung beziehen ihr Einkommen aus diesem Sektor. Eigentlich typische Merkmale für ein Entwicklungsland. Obwohl Indien in einigen Industriebereichen international tatsächlich den Ton angibt, wird die Wirtschaftsmacht Indien im Anflug von Faszination und Globalisierungsängsten, eher überschätzt. Diese Arbeit soll darstellen welche Bedeutung der Agrarsektor für die wirtschaftliche Entwicklung Indiens hat und welche Probleme mit der ländlichen Gesellschaft, für die Politik verbunden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Indien im 21. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Wirtschaft boomt. Diese medial vermittelte These prägt zunehmend die Vorstellung der Öffentlichkeit vom »Wirtschaftsgiganten« Indien. Beim genauen Hinschauen werden aber enorme Disparitäten sichtbar. Sicherlich, verglichen mit dem Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungsentwicklung der Industriestaaten, sticht Indien weit heraus. Aber dennoch gibt es Unterernährung und Armut in Größenordnungen, die selbst die Gesamtbevölkerungszahlen eines Industriestaates, weit übertreffen. Während in modernen Gesellschaften die Landwirtschaft einen verschwindend geringen Anteil an der Gesamtwertschöpfung leistet, beläuft sich ihr Anteil in Indien auf über zwanzig Prozent. Fast drei Viertel der Bevölkerung beziehen ihr Einkommen aus diesem Sektor. Eigentlich typische Merkmale für ein Entwicklungsland. Obwohl Indien in einigen Industriebereichen international tatsächlich den Ton angibt, wird die Wirtschaftsmacht Indien im Anflug von Faszination und Globalisierungsängsten, eher überschätzt. Diese Arbeit soll darstellen welche Bedeutung der Agrarsektor für die wirtschaftliche Entwicklung Indiens hat und welche Probleme mit der ländlichen Gesellschaft, für die Politik verbunden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sitcom And 'German-Bashing' by Patrice Jaeger
Cover of the book Portrayal of National Action Plan in Pakistani Newspapers by Patrice Jaeger
Cover of the book Wie kommt das Geschlecht in den Menschen? by Patrice Jaeger
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Patrice Jaeger
Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Patrice Jaeger
Cover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by Patrice Jaeger
Cover of the book Methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung der Kreativität im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit by Patrice Jaeger
Cover of the book Analyse des Buches 'Gute Nacht, Zuckerpüppchen' von Heidi Hassenmüller zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Patrice Jaeger
Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Patrice Jaeger
Cover of the book Chancen und Probleme reformpädagogischer Ansätze an Regelschulen by Patrice Jaeger
Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Patrice Jaeger
Cover of the book Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik by Patrice Jaeger
Cover of the book Raumkonzeption bei Tarkovskij und Soderbergh am Beispiel von 'Solaris' by Patrice Jaeger
Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Patrice Jaeger
Cover of the book Modernisierung am Beispiel China unter Berücksichtigung von Technologie- und Kulturtransfer by Patrice Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy