Die entwicklungspolitische Schlüsselrolle der indischen Landwirtschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die entwicklungspolitische Schlüsselrolle der indischen Landwirtschaft by Patrice Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrice Jaeger ISBN: 9783638625487
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrice Jaeger
ISBN: 9783638625487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Indien im 21. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Wirtschaft boomt. Diese medial vermittelte These prägt zunehmend die Vorstellung der Öffentlichkeit vom »Wirtschaftsgiganten« Indien. Beim genauen Hinschauen werden aber enorme Disparitäten sichtbar. Sicherlich, verglichen mit dem Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungsentwicklung der Industriestaaten, sticht Indien weit heraus. Aber dennoch gibt es Unterernährung und Armut in Größenordnungen, die selbst die Gesamtbevölkerungszahlen eines Industriestaates, weit übertreffen. Während in modernen Gesellschaften die Landwirtschaft einen verschwindend geringen Anteil an der Gesamtwertschöpfung leistet, beläuft sich ihr Anteil in Indien auf über zwanzig Prozent. Fast drei Viertel der Bevölkerung beziehen ihr Einkommen aus diesem Sektor. Eigentlich typische Merkmale für ein Entwicklungsland. Obwohl Indien in einigen Industriebereichen international tatsächlich den Ton angibt, wird die Wirtschaftsmacht Indien im Anflug von Faszination und Globalisierungsängsten, eher überschätzt. Diese Arbeit soll darstellen welche Bedeutung der Agrarsektor für die wirtschaftliche Entwicklung Indiens hat und welche Probleme mit der ländlichen Gesellschaft, für die Politik verbunden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Indien im 21. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Wirtschaft boomt. Diese medial vermittelte These prägt zunehmend die Vorstellung der Öffentlichkeit vom »Wirtschaftsgiganten« Indien. Beim genauen Hinschauen werden aber enorme Disparitäten sichtbar. Sicherlich, verglichen mit dem Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungsentwicklung der Industriestaaten, sticht Indien weit heraus. Aber dennoch gibt es Unterernährung und Armut in Größenordnungen, die selbst die Gesamtbevölkerungszahlen eines Industriestaates, weit übertreffen. Während in modernen Gesellschaften die Landwirtschaft einen verschwindend geringen Anteil an der Gesamtwertschöpfung leistet, beläuft sich ihr Anteil in Indien auf über zwanzig Prozent. Fast drei Viertel der Bevölkerung beziehen ihr Einkommen aus diesem Sektor. Eigentlich typische Merkmale für ein Entwicklungsland. Obwohl Indien in einigen Industriebereichen international tatsächlich den Ton angibt, wird die Wirtschaftsmacht Indien im Anflug von Faszination und Globalisierungsängsten, eher überschätzt. Diese Arbeit soll darstellen welche Bedeutung der Agrarsektor für die wirtschaftliche Entwicklung Indiens hat und welche Probleme mit der ländlichen Gesellschaft, für die Politik verbunden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Privatschulen in türkischer Trägerschaft. Eine Chance für Kinder und Jugendliche türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem? by Patrice Jaeger
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Patrice Jaeger
Cover of the book Die Geschichte der O - Die 'Bibel des SM' als literarisches Werk by Patrice Jaeger
Cover of the book Helden im 21. Jahrhundert by Patrice Jaeger
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Patrice Jaeger
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Patrice Jaeger
Cover of the book Früherkennung im Marketing-Controlling by Patrice Jaeger
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Patrice Jaeger
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Patrice Jaeger
Cover of the book Personal-Controlling by Patrice Jaeger
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Patrice Jaeger
Cover of the book Humor - Aspekte einer Soziologie des Alltagshumors by Patrice Jaeger
Cover of the book Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? by Patrice Jaeger
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Patrice Jaeger
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Patrice Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy