Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Sebastian Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Steidle ISBN: 9783668001466
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Steidle
ISBN: 9783668001466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Wissen, Organisation und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Regulationstheorie erläutert, welche ein geeignet Instrument darstellt, um wirtschaftlichen Wandel unter Beibehaltung einer kapitalistischen Grundordnung zu erklären. Es wird aufgezeigt, was den Kapitalismus so anpassungsfähig und damit auch erfolgreich macht. Anschließend wird auf die Krise des Fordismus Anfang der 1970er eingegangen und wie institutioneller Wandel auf verschiedenen Ebenen für eine veränderte Wirtschaftsordnung sorgte. Die Arbeit hilft zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Fordismus und Postfordismus sind und wie und warum diese Transformation zustande kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Wissen, Organisation und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Regulationstheorie erläutert, welche ein geeignet Instrument darstellt, um wirtschaftlichen Wandel unter Beibehaltung einer kapitalistischen Grundordnung zu erklären. Es wird aufgezeigt, was den Kapitalismus so anpassungsfähig und damit auch erfolgreich macht. Anschließend wird auf die Krise des Fordismus Anfang der 1970er eingegangen und wie institutioneller Wandel auf verschiedenen Ebenen für eine veränderte Wirtschaftsordnung sorgte. Die Arbeit hilft zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Fordismus und Postfordismus sind und wie und warum diese Transformation zustande kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Sebastian Steidle
Cover of the book Jugendliche in sozialen Netzwerken by Sebastian Steidle
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Auswirkungen der Verbraucherrechte-Richtlinie auf den Verbraucherschutz in Onlineshops by Sebastian Steidle
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung des Passé Composé mit diversen Übungen und allen Unterrichtsmaterialien by Sebastian Steidle
Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Sebastian Steidle
Cover of the book Toleranzvermittlung in österreichischen Familien. Ihre Bedeutung aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Sebastian Steidle
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Sebastian Steidle
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Sebastian Steidle
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Sebastian Steidle
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Sebastian Steidle
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Sebastian Steidle
Cover of the book Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung by Sebastian Steidle
Cover of the book Ironie in dem Werk 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' von Johann Wolfgang Goethe by Sebastian Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy