Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783638784382
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783638784382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie Innsbruck), Veranstaltung: Humangeographisches PS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bewässerungssysteme in der Karakum und Kysylkum ermöglichen. Eingangs sollen die Geographie und das Klima erklärt werden. Danach wird auf einige Bewässerungssysteme eingegangen werden. Deren Gesamtheit zu erfassen ist, aufgrund der Vielzahl, nicht möglich und auch nicht nötig, da die ausgewählten Beispiele einen ausreichenden Einblick verschaffen werden. Abschließend werden die Probleme und die Möglichkeiten der Großbauprojekte erörtert werden. Die Arbeit umfasst den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg, beschäftigt sich also mit der sozialistischen Gigantomanie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie Innsbruck), Veranstaltung: Humangeographisches PS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bewässerungssysteme in der Karakum und Kysylkum ermöglichen. Eingangs sollen die Geographie und das Klima erklärt werden. Danach wird auf einige Bewässerungssysteme eingegangen werden. Deren Gesamtheit zu erfassen ist, aufgrund der Vielzahl, nicht möglich und auch nicht nötig, da die ausgewählten Beispiele einen ausreichenden Einblick verschaffen werden. Abschließend werden die Probleme und die Möglichkeiten der Großbauprojekte erörtert werden. Die Arbeit umfasst den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg, beschäftigt sich also mit der sozialistischen Gigantomanie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Hendrik Prerow
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Hendrik Prerow
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Hendrik Prerow
Cover of the book Familie im Wandel. Helikoptereltern und mögliche Folgen der Überbehütung by Hendrik Prerow
Cover of the book Der Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlbeteiligung by Hendrik Prerow
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Hendrik Prerow
Cover of the book 'Das doppelte Lottchen'. Der Kinderroman im Vergleich mit der deutschen Verfilmung von 1994 by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Organisation als Netzwerk. Pathologische Formen der Arbeitsteilung verhindern und Innovationen ermöglichen by Hendrik Prerow
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Hendrik Prerow
Cover of the book The theories of audit expectations and the expectations gap by Hendrik Prerow
Cover of the book Eine Verbindung zwischen Yoga und Schamanismus by Hendrik Prerow
Cover of the book Kylonischer Frevel by Hendrik Prerow
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei Application Integration by Hendrik Prerow
Cover of the book Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung? by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien durch das Antidiskriminierungsgesetz in nationales Recht by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy