Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern by Anne Praß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Praß ISBN: 9783653954616
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anne Praß
ISBN: 9783653954616
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Hire and fire von Leiharbeitnehmern – oder doch faktische Unkündbarkeit? Die Autorin arbeitet Rechtsfragen auf und weist auf Fallstricke bei der betriebsbedingten Kündigung von Leiharbeitnehmern hin. Leiharbeiter gelten als schnell kündbar. Dabei wird übersehen, dass das KSchG auch für die Leiharbeit gilt und die Rechtsprechung dort z.T. sogar höhere Anforderungen an die Arbeitgeber stellt. Die Rechtsfragen der betriebsbedingten Kündigung in der Leiharbeit entstehen aus dem vom Normalarbeitsverhältnis abweichenden Dreiparteienverhältnis zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher. KSchG und Rechtsprechung sind jedoch auf das Zweipersonenverhältnis zugeschnitten. Dieses Spannungsverhältnis prägt alle Prüfungspunkte der betriebsbedingten Kündigung und sorgt für ungeklärte Rechtsfragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hire and fire von Leiharbeitnehmern – oder doch faktische Unkündbarkeit? Die Autorin arbeitet Rechtsfragen auf und weist auf Fallstricke bei der betriebsbedingten Kündigung von Leiharbeitnehmern hin. Leiharbeiter gelten als schnell kündbar. Dabei wird übersehen, dass das KSchG auch für die Leiharbeit gilt und die Rechtsprechung dort z.T. sogar höhere Anforderungen an die Arbeitgeber stellt. Die Rechtsfragen der betriebsbedingten Kündigung in der Leiharbeit entstehen aus dem vom Normalarbeitsverhältnis abweichenden Dreiparteienverhältnis zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher. KSchG und Rechtsprechung sind jedoch auf das Zweipersonenverhältnis zugeschnitten. Dieses Spannungsverhältnis prägt alle Prüfungspunkte der betriebsbedingten Kündigung und sorgt für ungeklärte Rechtsfragen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Messianic Jews and their Holiday Practice by Anne Praß
Cover of the book Bauen und Erhalten in al-Andalus by Anne Praß
Cover of the book Linguistik und Kulturwissenschaft by Anne Praß
Cover of the book Assault on Kids and Teachers by Anne Praß
Cover of the book Winning Through Boundaries Innovation by Anne Praß
Cover of the book Frères et sœurs du Moyen Âge à nos jours / Brothers and Sisters from the Middle Ages to the Present by Anne Praß
Cover of the book Peter Hoffmann Studien zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen des 18. und 19. Jahrhunderts by Anne Praß
Cover of the book Der GmbH-Geschaeftsfuehrer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht by Anne Praß
Cover of the book Arbitration Discourse in Asia by Anne Praß
Cover of the book Las relaciones de sucesos sobre seres monstruosos durante los reinados de Felipe III y Felipe IV (15981665) by Anne Praß
Cover of the book Geschichte der Wald- und Forstgesetzgebung im Bundesland Schleswig-Holstein by Anne Praß
Cover of the book Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts by Anne Praß
Cover of the book Intercultural Communication as a Clash of Civilizations by Anne Praß
Cover of the book European Litanic Verse by Anne Praß
Cover of the book The Politics of Parliamentary Pensions in Western Democracies by Anne Praß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy