Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Anne Hochwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Hochwald ISBN: 9783656977483
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Hochwald
ISBN: 9783656977483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Herbartgymnasium, Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Facharbeit geht es um G-Kräfte. Die folgenden Fragen sollen beantwortet werden: I.Was sind G-Kräfte? II.Welche Auswirkungen haben sie auf den menschlichen Organismus? III.Welche präventiven Maßnahmen gibt es, um diese möglichst gering zu halten? Es handelt sich um eine Literaturrecherche. Zusätzlich wurde ein Interview mit einem ehemaligen Kampfpiloten geführt, um die Befunde zu validieren und zu verdeutlichen. Aufgrund eigenen Interesses und der Tatsache, dass mehrere meiner Familienmitglieder den Beruf des Piloten ausüben, bot sich dieses Thema an, zumal ich dadurch teilweise direkten Zugang zu Fachliteratur hatte. G-Kräfte geben eine beschleunigende Kraft an und sind unter anderem in der Kampffliegerei, aber auch z. B. im Kunstflug, bei Achterbahnfahrten oder Autorennen, von Relevanz. Das Risiko von Unfällen in der Kampffliegerei ist sehr groß. Die G-Kräfte haben daran einen erheblichen Anteil. Deswegen spielen sie in der Flugmedizin eine signifikante Rolle. 'Die Flugmedizin ist das Spezialgebiet der Medizin, das sich mit der Erfassung und Erhaltung der Gesundheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit derer befasst, die in der Luft oder im Weltraum fliegen.' Mittlerweile ist die Technik so weit fortgeschritten, dass nicht mehr die Flugzeuge und deren Stabilität Grenzen bei der Belastung durch G-Kräfte setzen, sondern die Piloten, die den Auswirkungen der G-Kräfte selbst mit technischen Hilfsmitteln nur bis zu einem gewissen Maß standhalten können. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den länger anhaltenden, senkrechten, positiven G-Kräften, die Kampfpiloten am stärksten beeinträchtigen. Um eine Vertiefung des Themas 'Beschleunigende Kräfte' zu erreichen, wurden Sinnesillusionen und räumliche Desorientierung zusätzlich betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Herbartgymnasium, Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Facharbeit geht es um G-Kräfte. Die folgenden Fragen sollen beantwortet werden: I.Was sind G-Kräfte? II.Welche Auswirkungen haben sie auf den menschlichen Organismus? III.Welche präventiven Maßnahmen gibt es, um diese möglichst gering zu halten? Es handelt sich um eine Literaturrecherche. Zusätzlich wurde ein Interview mit einem ehemaligen Kampfpiloten geführt, um die Befunde zu validieren und zu verdeutlichen. Aufgrund eigenen Interesses und der Tatsache, dass mehrere meiner Familienmitglieder den Beruf des Piloten ausüben, bot sich dieses Thema an, zumal ich dadurch teilweise direkten Zugang zu Fachliteratur hatte. G-Kräfte geben eine beschleunigende Kraft an und sind unter anderem in der Kampffliegerei, aber auch z. B. im Kunstflug, bei Achterbahnfahrten oder Autorennen, von Relevanz. Das Risiko von Unfällen in der Kampffliegerei ist sehr groß. Die G-Kräfte haben daran einen erheblichen Anteil. Deswegen spielen sie in der Flugmedizin eine signifikante Rolle. 'Die Flugmedizin ist das Spezialgebiet der Medizin, das sich mit der Erfassung und Erhaltung der Gesundheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit derer befasst, die in der Luft oder im Weltraum fliegen.' Mittlerweile ist die Technik so weit fortgeschritten, dass nicht mehr die Flugzeuge und deren Stabilität Grenzen bei der Belastung durch G-Kräfte setzen, sondern die Piloten, die den Auswirkungen der G-Kräfte selbst mit technischen Hilfsmitteln nur bis zu einem gewissen Maß standhalten können. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den länger anhaltenden, senkrechten, positiven G-Kräften, die Kampfpiloten am stärksten beeinträchtigen. Um eine Vertiefung des Themas 'Beschleunigende Kräfte' zu erreichen, wurden Sinnesillusionen und räumliche Desorientierung zusätzlich betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht by Anne Hochwald
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Die Figurenkonstellation (Teil III) by Anne Hochwald
Cover of the book Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey by Anne Hochwald
Cover of the book Nähe und Distanz aus der Perspektive von Helmuth Plessner by Anne Hochwald
Cover of the book Grundlagen von Simulationsprogrammen zur Darstellung der Evakuierung von Menschen aus Gebäuden by Anne Hochwald
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Anne Hochwald
Cover of the book Was spricht gegen die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene? by Anne Hochwald
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Anne Hochwald
Cover of the book Alles Google oder was: aus der Garage zum Informationsmonopol? by Anne Hochwald
Cover of the book 'Kladderadatsch' - Der am besten angepasste überlebt by Anne Hochwald
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Anne Hochwald
Cover of the book Feste und ihre kulturelle Bedeutung by Anne Hochwald
Cover of the book Benares - Heilige Stadt der Hindus am Ganges by Anne Hochwald
Cover of the book Constitutional Developments Of Turkey Since Ottoman Times To The Present State Of The Modern Turkish Republic by Anne Hochwald
Cover of the book Kreationismus und Intelligent Design - Definition, Theorien, Kritik by Anne Hochwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy