Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Gesa Brüchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gesa Brüchmann ISBN: 9783638558570
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gesa Brüchmann
ISBN: 9783638558570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hamburg 1930-1950, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bombenangriffe durch die britischen und amerikanischen Luftstreitkräfte vom 27. Juli bis zum 3. August 1943 waren die schrecklichsten und verheerendsten, die die Hansestadt Hamburg in der Geschichte ihres Bestehens je erlebt hat. Vor dem Hintergrund dieser Katastrophe möchte ich den Schwerpunkt dieser Arbeit darauf legen, welche Auswirkungen die Bombenangriffe der vereinten Luftwaffe Großbritanniens und der USA auf das Leben der Menschen in der Stadt hatten. In wie weit ist es ihnen gelungen, sich nach den schrecklichen Erlebnissen zu organisieren? Lässt sich eine Veränderung ihrer Einstellung zum nationalsozialistischen Regime und zu den Kriegsgegnern erkennen? Wie sah der Alltag aus in einer Stadt, die nach den Angriffen einer Trümmerwüste glich und tausende Opfer zu beklagen hatte? Ich werde versuchen dies anhand verschiedener Zeitungsberichte des Hamburger Anzeigers in der Zeit vom 25. Juli 1943 bis Ende November 1943 zu erläutern. Auf der anderen Seite dürfen dabei natürlich auch die politischen und militärstrategischen Ziele der alliierten Angreifer nicht in den Hintergrund treten. Besonders wichtig erscheint mir hierbei der Aspekt, in wie weit der Leiter des britischen Bomber Command, Arthur Harris, die Absicht der Alliierten, durch die Bombardierung vor allem die Kriegsmoral der Deutschen zu zerstören, erreicht hat. Im Sommer 2003 jährte sich dieses Ereignis zum 60. Mal und es fanden wieder zahlreiche Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen statt. Dies zeigt einmal mehr die historische und vor allem gesellschaftlich relevante Bedeutung, die dieses Thema für die Hansestadt Hamburg besitzt. In und außerhalb Hamburgs gibt es noch immer viele Menschen, die die 'Operation Gomorrha' am eigenen Leib erfahren haben und sie für immer in ihrem Gedächtnis behalten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hamburg 1930-1950, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bombenangriffe durch die britischen und amerikanischen Luftstreitkräfte vom 27. Juli bis zum 3. August 1943 waren die schrecklichsten und verheerendsten, die die Hansestadt Hamburg in der Geschichte ihres Bestehens je erlebt hat. Vor dem Hintergrund dieser Katastrophe möchte ich den Schwerpunkt dieser Arbeit darauf legen, welche Auswirkungen die Bombenangriffe der vereinten Luftwaffe Großbritanniens und der USA auf das Leben der Menschen in der Stadt hatten. In wie weit ist es ihnen gelungen, sich nach den schrecklichen Erlebnissen zu organisieren? Lässt sich eine Veränderung ihrer Einstellung zum nationalsozialistischen Regime und zu den Kriegsgegnern erkennen? Wie sah der Alltag aus in einer Stadt, die nach den Angriffen einer Trümmerwüste glich und tausende Opfer zu beklagen hatte? Ich werde versuchen dies anhand verschiedener Zeitungsberichte des Hamburger Anzeigers in der Zeit vom 25. Juli 1943 bis Ende November 1943 zu erläutern. Auf der anderen Seite dürfen dabei natürlich auch die politischen und militärstrategischen Ziele der alliierten Angreifer nicht in den Hintergrund treten. Besonders wichtig erscheint mir hierbei der Aspekt, in wie weit der Leiter des britischen Bomber Command, Arthur Harris, die Absicht der Alliierten, durch die Bombardierung vor allem die Kriegsmoral der Deutschen zu zerstören, erreicht hat. Im Sommer 2003 jährte sich dieses Ereignis zum 60. Mal und es fanden wieder zahlreiche Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen statt. Dies zeigt einmal mehr die historische und vor allem gesellschaftlich relevante Bedeutung, die dieses Thema für die Hansestadt Hamburg besitzt. In und außerhalb Hamburgs gibt es noch immer viele Menschen, die die 'Operation Gomorrha' am eigenen Leib erfahren haben und sie für immer in ihrem Gedächtnis behalten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besteuerung einer Immobilie im Kanton Zürich in der Schweiz by Gesa Brüchmann
Cover of the book Handicraft and guilds in the late medieval cities by Gesa Brüchmann
Cover of the book Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik by Gesa Brüchmann
Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Gesa Brüchmann
Cover of the book Theophilus Presbyter - Schedula diversarum artium by Gesa Brüchmann
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Gesa Brüchmann
Cover of the book Buchbesprechung: 'Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden' von Mike Rother by Gesa Brüchmann
Cover of the book Die Bauernbefreiung 1861 in Russland. Wegweisende Reformen für den Modernisierungsprozess? by Gesa Brüchmann
Cover of the book Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL by Gesa Brüchmann
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Gesa Brüchmann
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Gesa Brüchmann
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmigration nach Westeuropa by Gesa Brüchmann
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Gesa Brüchmann
Cover of the book Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas by Gesa Brüchmann
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Gesa Brüchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy