Die Abtoenungspartikeln im DaF-Unterricht

Zur Effektivitaet der methodischen Vermittlung von Partikelbedeutungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Language Experience Approach, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Abtoenungspartikeln im DaF-Unterricht by Manja Montag, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manja Montag ISBN: 9783653978148
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Manja Montag
ISBN: 9783653978148
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Abtönungspartikeln sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig. Sie haben einen hohen kulturspezifischen Wert und erfüllen wichtige kommunikative Funktionen. Deutsche Muttersprachler verwenden sie ebenso häufig wie unbewusst. Schon seit den 1960er Jahren erforschen Linguisten daher die deutschen Abtönungspartikeln und betonen stets den hohen Schwierigkeitsgrad bei der methodischen Vermittlung der Partikeln im DaF-Unterricht. In den Dialogen der modernen Lehrwerke sind die Partikeln stark präsent, auch erste didaktische Ansätze zur Vermittlung bestehen schon. Viele DaF-Lehrkräfte kennen die Partikelfunktionen jedoch nicht, weshalb sie die Abtönungspartikeln nur selten unterrichten. Das Wissen darum ist in der Didaktik kaum zugänglich und die vorhandenen didaktischen Ansätze zur Partikelvermittlung führen nicht zum Lernerfolg. Der Anspruch dieser Arbeit besteht darin, die Erkenntnisse der Partikelforschung in den modernen Sprachunterricht zu integrieren, indem verschiedene Lehrmethoden entwickelt werden, mit denen die Partikeln lernergerecht und einfach vermittelt werden können. Das Ziel ist es, vielfältige und flexible Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lehrkräfte die Abtönungspartikeln im kommunikativen und sprechhandlungsorientierten DaF-Unterricht explizit vermitteln können.

Dieser Band schließt die Reihe ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Abtönungspartikeln sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig. Sie haben einen hohen kulturspezifischen Wert und erfüllen wichtige kommunikative Funktionen. Deutsche Muttersprachler verwenden sie ebenso häufig wie unbewusst. Schon seit den 1960er Jahren erforschen Linguisten daher die deutschen Abtönungspartikeln und betonen stets den hohen Schwierigkeitsgrad bei der methodischen Vermittlung der Partikeln im DaF-Unterricht. In den Dialogen der modernen Lehrwerke sind die Partikeln stark präsent, auch erste didaktische Ansätze zur Vermittlung bestehen schon. Viele DaF-Lehrkräfte kennen die Partikelfunktionen jedoch nicht, weshalb sie die Abtönungspartikeln nur selten unterrichten. Das Wissen darum ist in der Didaktik kaum zugänglich und die vorhandenen didaktischen Ansätze zur Partikelvermittlung führen nicht zum Lernerfolg. Der Anspruch dieser Arbeit besteht darin, die Erkenntnisse der Partikelforschung in den modernen Sprachunterricht zu integrieren, indem verschiedene Lehrmethoden entwickelt werden, mit denen die Partikeln lernergerecht und einfach vermittelt werden können. Das Ziel ist es, vielfältige und flexible Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lehrkräfte die Abtönungspartikeln im kommunikativen und sprechhandlungsorientierten DaF-Unterricht explizit vermitteln können.

Dieser Band schließt die Reihe ab.

More books from Peter Lang

Cover of the book La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique by Manja Montag
Cover of the book Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland by Manja Montag
Cover of the book Modelltransfer im Schatten des Krieges by Manja Montag
Cover of the book Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Oesterreich nach 1945 by Manja Montag
Cover of the book Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern by Manja Montag
Cover of the book Pauls Sexual and Marital Ethics in 1 Corinthians 7 by Manja Montag
Cover of the book Translation, Globalization and Younger Audiences by Manja Montag
Cover of the book Historia, memoria e integración europea desde el punto de vista de las relaciones transatlánticas de la UE / History, Memory and European Integration from the Point of View of EU Transatlantic Relations by Manja Montag
Cover of the book Borders, Mobilities and Migrations by Manja Montag
Cover of the book Limits of Orality and Textuality in Ciaran Carsons Poetry by Manja Montag
Cover of the book Historical Memories in Culture, Politics and the Future by Manja Montag
Cover of the book The Belarusian Maidan in 2006 by Manja Montag
Cover of the book Models of Personal Conversion in Russian cultural history of the 19th and 20th centuries by Manja Montag
Cover of the book Rules and Exceptions by Manja Montag
Cover of the book Making Media Studies by Manja Montag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy