Deserteur einer artigen Autistenrasse

Fiction & Literature
Cover of the book Deserteur einer artigen Autistenrasse by Birger Sellin, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birger Sellin ISBN: 9783462309522
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Birger Sellin
ISBN: 9783462309522
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 6, 2015
Imprint:
Language: German

Nach dem Bestseller "ich will kein inmich mehr sein" nun die Fortsetzung. Birger Sellin, autistisch behindert und seit seinem zweiten Lebensjahr verstummt, begann im Alter von 17 Jahren mit Hilfe seines Computers zu schreiben: erst einzelne Buchstaben, die nach und nach zu ungewöhnlich faszinierenden Texten wurden. 1993 erschien sein erstes Buch "ich will kein inmich mehr sein. botschaften aus einem autistischen kerker" (KiWi 382). Die vorliegenden Texte berichten von seinem Leben seither: Dem Autismus ist Birger Sellin nicht entronnen, aber viele Etappen auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit konnte er erreichen. Was uns, dem "volk der oberwelt", so selbstverständlich erscheint, sind für ihn, den "deserteur", Leistungen von höchsten Anstrengungen. Birger Sellin hat in einem (inzwischen preisgekrönten) Film sich selbst dargestellt ("wie ein wuchernder erdklumpen auf der seele", WDR 1994), er hat ein Kolleg für Erwachsenenweiterbildung besucht, Einzelunterricht erhalten, Fremdsprachen erlernt. Von seiner Freude darüber, seiner Verzweiflung nach Niederlagen, seinen ungestillten Hoffnungen zeugen die vorliegenden Texte. Birger Sellin, geboren 1973, lebt in Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach dem Bestseller "ich will kein inmich mehr sein" nun die Fortsetzung. Birger Sellin, autistisch behindert und seit seinem zweiten Lebensjahr verstummt, begann im Alter von 17 Jahren mit Hilfe seines Computers zu schreiben: erst einzelne Buchstaben, die nach und nach zu ungewöhnlich faszinierenden Texten wurden. 1993 erschien sein erstes Buch "ich will kein inmich mehr sein. botschaften aus einem autistischen kerker" (KiWi 382). Die vorliegenden Texte berichten von seinem Leben seither: Dem Autismus ist Birger Sellin nicht entronnen, aber viele Etappen auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit konnte er erreichen. Was uns, dem "volk der oberwelt", so selbstverständlich erscheint, sind für ihn, den "deserteur", Leistungen von höchsten Anstrengungen. Birger Sellin hat in einem (inzwischen preisgekrönten) Film sich selbst dargestellt ("wie ein wuchernder erdklumpen auf der seele", WDR 1994), er hat ein Kolleg für Erwachsenenweiterbildung besucht, Einzelunterricht erhalten, Fremdsprachen erlernt. Von seiner Freude darüber, seiner Verzweiflung nach Niederlagen, seinen ungestillten Hoffnungen zeugen die vorliegenden Texte. Birger Sellin, geboren 1973, lebt in Berlin.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Erzengel by Birger Sellin
Cover of the book Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen by Birger Sellin
Cover of the book Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität by Birger Sellin
Cover of the book Der Boss by Birger Sellin
Cover of the book Fegefeuer by Birger Sellin
Cover of the book Die Vereinigten Zutaten von Amerika by Birger Sellin
Cover of the book Lichter setzen über grellem Grund by Birger Sellin
Cover of the book Lenz by Birger Sellin
Cover of the book Wenn Du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen by Birger Sellin
Cover of the book High Fidelity by Birger Sellin
Cover of the book Streuverlust by Birger Sellin
Cover of the book Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman by Birger Sellin
Cover of the book Die fünf schlechtesten Antworten auf "Ich liebe dich!" by Birger Sellin
Cover of the book Mein Leben by Birger Sellin
Cover of the book Für nichts und wieder alles by Birger Sellin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy