Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke'

Eine Diskussion

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie by Christin Pinnecke
Cover of the book Generierung von Zufallszahlen und Simulation by Christin Pinnecke
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland by Christin Pinnecke
Cover of the book Heimbeiräte in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe by Christin Pinnecke
Cover of the book Der strafprozessuale Beweisantrag und dessen Vereinbarkeit mit dem 'Fristenmodell' des BGH by Christin Pinnecke
Cover of the book Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen' by Christin Pinnecke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Christin Pinnecke
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Christin Pinnecke
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Christin Pinnecke
Cover of the book Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-6). Eine Unterrichtsvorbereitung für die erste Klasse by Christin Pinnecke
Cover of the book Early Steps to the foundation of Modern Turkey: Nineteenth Century Reforms and the Young Turk Revolution by Christin Pinnecke
Cover of the book Berechnung des Goldenen Schnittes (Unterweisung Mediengestalter / -in) by Christin Pinnecke
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Christin Pinnecke
Cover of the book Soziale Beziehungen und ihre Bedeutung für Arbeitssuchende in sozialen Netzwerken by Christin Pinnecke
Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy