Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke'

Eine Diskussion

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht und Gewalt unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz by Christin Pinnecke
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Christin Pinnecke
Cover of the book Auf dem Weg von der Zivilmacht zur Militärmacht? - Die Europäische Union auf Identitätssuche by Christin Pinnecke
Cover of the book Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport by Christin Pinnecke
Cover of the book A Dynamic Approach to the Language Adjustment of Expatriates and the Interaction of their Hierarchy Level and Assignment Vector by Christin Pinnecke
Cover of the book Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten by Christin Pinnecke
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus by Christin Pinnecke
Cover of the book Neugliederung der Geschäftsfelder von Unicredito nach der Übernahme der HypoVereinsbank by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH by Christin Pinnecke
Cover of the book Engelbert Kaempfer (1651-1716) beschreibt die Yamabushi by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk '?? ??, ??? ????? ??, ???????...' by Christin Pinnecke
Cover of the book Anleitung zum selbständigen Telefonieren einer ausgebildeten Telefonistin nach Neueinstellung (Unterweisung im Krankenhaus) by Christin Pinnecke
Cover of the book Wols und die informelle Malerei by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Nah- und Mittelostpolitik der USA by Christin Pinnecke
Cover of the book Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy