Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806)

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806) by Sabrina Rücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Rücker ISBN: 9783656491996
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Rücker
ISBN: 9783656491996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Der 'Preußische Stil'. Architektur und Gartenkunst in Preußen 1770-1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verheerendste Katastrophe, die die Stadt Neuruppin bis dahin kennt, beginnt am 26. August 1787 am frühen Nachmittag: In den Scheunen bricht ein Feuer aus, schnell brennt es in der ganzen Stadt und am Abend ist beinahe 2/3 von Neuruppin zerstört. Als 'Musterprojekt der gemäßigten Aufklärung in Preußen' will König Friedrich Wilhelm II. die Stadt wieder aufbauen. Im Rahmen der Retablissements-Commission tragen Freiherr v. Voß, genauso wie Bernhard Matthias Brasch als Bauinspektor und Oberbaurat Philipp Bernhard François Berson maßgeblich zum Wiederaufbau Neuruppins bei und geben der bald neuentstehenden Stadt ihr Gesicht. Etwa sieben Jahre werden für den Neubau eingeplant, am Ende wird er 18 Jahre dauern und die Stadt entwickelt sich zum Aufführungsort für Gesellschafts- und Reformkonzepte, die durch den Neubau visualisiert werden sollen. Auseinandergesetzt mit der Stadtplanung, den Bürgerhäusern, dem Schulgebäude sowie Rathaus und Marienkirche wird sich zeigen, ob mit Neuruppin über Konzepte hinaus wirklich ein Muster geschaffen wird, mit dem sich alle künftigen Retablissementprojekte messen lassen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Der 'Preußische Stil'. Architektur und Gartenkunst in Preußen 1770-1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verheerendste Katastrophe, die die Stadt Neuruppin bis dahin kennt, beginnt am 26. August 1787 am frühen Nachmittag: In den Scheunen bricht ein Feuer aus, schnell brennt es in der ganzen Stadt und am Abend ist beinahe 2/3 von Neuruppin zerstört. Als 'Musterprojekt der gemäßigten Aufklärung in Preußen' will König Friedrich Wilhelm II. die Stadt wieder aufbauen. Im Rahmen der Retablissements-Commission tragen Freiherr v. Voß, genauso wie Bernhard Matthias Brasch als Bauinspektor und Oberbaurat Philipp Bernhard François Berson maßgeblich zum Wiederaufbau Neuruppins bei und geben der bald neuentstehenden Stadt ihr Gesicht. Etwa sieben Jahre werden für den Neubau eingeplant, am Ende wird er 18 Jahre dauern und die Stadt entwickelt sich zum Aufführungsort für Gesellschafts- und Reformkonzepte, die durch den Neubau visualisiert werden sollen. Auseinandergesetzt mit der Stadtplanung, den Bürgerhäusern, dem Schulgebäude sowie Rathaus und Marienkirche wird sich zeigen, ob mit Neuruppin über Konzepte hinaus wirklich ein Muster geschaffen wird, mit dem sich alle künftigen Retablissementprojekte messen lassen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe by Sabrina Rücker
Cover of the book Welches Gleichnis für welches Alter? by Sabrina Rücker
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Sabrina Rücker
Cover of the book Untersuchungen zur SEI-Bildung und Optimierung der Formation an Lithium-Ionen Voll- und Halbzellen by Sabrina Rücker
Cover of the book Aristoteles' 'Politik'. Die Wesensbestimmung des Menschen und die Frage nach dem besten Leben by Sabrina Rücker
Cover of the book Arbeitsverträge und alternative Beschäftigungsformen: Befristete Arbeitsverträge by Sabrina Rücker
Cover of the book Anstaltsseelsorge by Sabrina Rücker
Cover of the book Wie haftet der Sachverständige? (Stand 2006) by Sabrina Rücker
Cover of the book Fußball im Nationalsozialismus - Neuorganisation des Sports in der NS-Zeit und ihre Bedeutung für den DFB by Sabrina Rücker
Cover of the book Eltern und Schule als Einflussfaktoren für das typische Berufswahlverhalten von Mädchen bzw. jungen Frauen by Sabrina Rücker
Cover of the book The Symbolic and Metaphoric Potential of Paul Auster's 'City of Glass' by Sabrina Rücker
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Sabrina Rücker
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Sabrina Rücker
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Sabrina Rücker
Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Sabrina Rücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy