Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall

Die ausgewogene Besetzung von Gremien

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Stephanie Töpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Töpert ISBN: 9783656186588
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Töpert
ISBN: 9783656186588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 15 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Seminar Mathematik (Lehramt für Haupt- und Realschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort: Die folgende Ausarbeitung erfolgt im Rahmen des fachwissenschaftlichen Seminars I (Modul 6, Studiengang L2)der Universität Kassel, das im Sommersemester 2011 stattgefunden hat. Wenn nicht anders erwähnt, basieren die mathematischen Grundlagen auf dem Paper von Bruno Bosbach, einem unveröffentlichten Manuskript der Universität Kassel. 4.2. Beispiel Proporzproblem in einer Regierung .... Nun soll ein Gremium so besetzt werden, dass das Verhältnis der Regierungsmitglieder ausgewogen ist. Das heißt, kein Gremienplatz soll doppelt von einer Person besetzt werde, da sich sonst eine Machtkonzentration um diese Person bilden würde. Nachfolgend werden unterschiedliche Gremien mit einer verschieden hohen Anzahl von zu verteilenden Plätzen mit Regierungsmitgliedern besetzt. Bei der Verteilung ist folgende Frage zu berücksichtigen: Ist es möglich, diese Gremien so zu besetzen, dass die Bedingungen erfüllt sind? ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 15 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Seminar Mathematik (Lehramt für Haupt- und Realschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort: Die folgende Ausarbeitung erfolgt im Rahmen des fachwissenschaftlichen Seminars I (Modul 6, Studiengang L2)der Universität Kassel, das im Sommersemester 2011 stattgefunden hat. Wenn nicht anders erwähnt, basieren die mathematischen Grundlagen auf dem Paper von Bruno Bosbach, einem unveröffentlichten Manuskript der Universität Kassel. 4.2. Beispiel Proporzproblem in einer Regierung .... Nun soll ein Gremium so besetzt werden, dass das Verhältnis der Regierungsmitglieder ausgewogen ist. Das heißt, kein Gremienplatz soll doppelt von einer Person besetzt werde, da sich sonst eine Machtkonzentration um diese Person bilden würde. Nachfolgend werden unterschiedliche Gremien mit einer verschieden hohen Anzahl von zu verteilenden Plätzen mit Regierungsmitgliedern besetzt. Bei der Verteilung ist folgende Frage zu berücksichtigen: Ist es möglich, diese Gremien so zu besetzen, dass die Bedingungen erfüllt sind? ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Six Sigma - Die Methode, die Qualität definiert und dadurch messbar macht by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Entwicklung der organisierten christlichen Diakonie in Deutschland und der Eintritt der Frau in das Diakoniewesen im 19. Jahrhundert by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Gruppe der G7: Klassischer Hegemon oder neuartige Institution? by Stephanie Töpert
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Erziehung der Armen zur Armut - Pestalozzis Erziehungskonzept in den Schriften zur Armenanstalt auf dem Neuhof by Stephanie Töpert
Cover of the book Spielanalyse Jägerball by Stephanie Töpert
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Stephanie Töpert
Cover of the book Das Erleben und Verhalten der Controller in der Interaktion mit dem Management by Stephanie Töpert
Cover of the book Überwachung des Netzwerks - Netzwerkmonitoring mit Nagios by Stephanie Töpert
Cover of the book Das Gilgamesch-Epos. Eine Zusammenfassung by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Ereigniskultur nach Gerhard Schulze by Stephanie Töpert
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Invidia bei Horaz by Stephanie Töpert
Cover of the book Unterricht unter erschwerten Bedingungen by Stephanie Töpert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Stephanie Töpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy