Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing by Yvonne Büchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Büchner ISBN: 9783640717897
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Büchner
ISBN: 9783640717897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Potsdam (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Aufklärung, also das 18. Jahrhundert, ist die Zeit der Loslösung des Denkens von den festen Dogmen der Theologie. Lessings 'Erziehung des Menschengeschlechts' und Moses Mendelssohns 'Jerusalem...' untermauern den Wunsch der Aufklärer die Philosophie und das geschichtliche Denken mehr von den theologischen Einflüssen zu befreien und damit den Weg zur rationalen Weltanschauung zu öffnen. Allein die Vernunft sollte Lotse der Erkenntnis sein und nicht mehr die hohlen Phrasen der theologischen Dogmen. Beide Männer stehen für die Forderung nach religiöser Toleranz und der Trennung von Kirche und Staat. Nach Lessings Auffassung passe Gott, wie ein guter Lehrmeister, seine Offenbarungen dem menschlichen Verstand an, so dass ein jeder sie verstehen kann aber ein 'verständigerer Mensch' auch durch diese nicht am höheren Erkennen gehindert werde. Dabei unterscheidet er die Religion der Kirche und die Theologie von der Religion Christi, welche für den Menschen sei. Mendelssohn, der obsavant lebende Jude, begreift dagegen die Religion als einen privaten Lebensbereich, welcher nichts mit Wertigkeit eines Bürgers und dessen Rechten zu tun habe dürfe. Vielmehr wohne einem jeden Menschen die Anlage zum 'vernünftigen Erkennen' allgemeingültiger Glaubenswahrheiten inne, welche ihm erlaube sich weiter zu entwickeln und die Tradition mit dem modernen Wissen zu verbinden. Mendelssohn hielt immer an dem Glauben an einen personalen Gott, an der Unsterblichkeit der Seele und an der Hoffnung auf einen gerechten Ausgleich im Jenseits fest. Die beiden Schriften unterscheiden sich in ihrer erkenntnistheoretischen Position, denn wo Mendelssohn in 'Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum' seine Gewissheit über ewige Vernunftwahrheiten vertritt, postuliert Lessing den Gedanken an eine 'Humanitätsreligion' mit dem Endzweck der absoluten Toleranz seinen Mitmenschen gegenüber. Dieser Blickwinkel auf eine Entwicklungsgeschichte der geistigen Reifung ist es, welche 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' auch noch im 21. Jahrhundert bedeutend macht. Beide Autoren richten ihre Werke an das aufgeklärte Bürgertum. Einem Leserkreis von dem sie hofften, dass er der Idee von dem Vernunftglauben folgen würde und welcher diesen Glauben von der institutionellen Religion unterscheiden könne.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Potsdam (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Aufklärung, also das 18. Jahrhundert, ist die Zeit der Loslösung des Denkens von den festen Dogmen der Theologie. Lessings 'Erziehung des Menschengeschlechts' und Moses Mendelssohns 'Jerusalem...' untermauern den Wunsch der Aufklärer die Philosophie und das geschichtliche Denken mehr von den theologischen Einflüssen zu befreien und damit den Weg zur rationalen Weltanschauung zu öffnen. Allein die Vernunft sollte Lotse der Erkenntnis sein und nicht mehr die hohlen Phrasen der theologischen Dogmen. Beide Männer stehen für die Forderung nach religiöser Toleranz und der Trennung von Kirche und Staat. Nach Lessings Auffassung passe Gott, wie ein guter Lehrmeister, seine Offenbarungen dem menschlichen Verstand an, so dass ein jeder sie verstehen kann aber ein 'verständigerer Mensch' auch durch diese nicht am höheren Erkennen gehindert werde. Dabei unterscheidet er die Religion der Kirche und die Theologie von der Religion Christi, welche für den Menschen sei. Mendelssohn, der obsavant lebende Jude, begreift dagegen die Religion als einen privaten Lebensbereich, welcher nichts mit Wertigkeit eines Bürgers und dessen Rechten zu tun habe dürfe. Vielmehr wohne einem jeden Menschen die Anlage zum 'vernünftigen Erkennen' allgemeingültiger Glaubenswahrheiten inne, welche ihm erlaube sich weiter zu entwickeln und die Tradition mit dem modernen Wissen zu verbinden. Mendelssohn hielt immer an dem Glauben an einen personalen Gott, an der Unsterblichkeit der Seele und an der Hoffnung auf einen gerechten Ausgleich im Jenseits fest. Die beiden Schriften unterscheiden sich in ihrer erkenntnistheoretischen Position, denn wo Mendelssohn in 'Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum' seine Gewissheit über ewige Vernunftwahrheiten vertritt, postuliert Lessing den Gedanken an eine 'Humanitätsreligion' mit dem Endzweck der absoluten Toleranz seinen Mitmenschen gegenüber. Dieser Blickwinkel auf eine Entwicklungsgeschichte der geistigen Reifung ist es, welche 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' auch noch im 21. Jahrhundert bedeutend macht. Beide Autoren richten ihre Werke an das aufgeklärte Bürgertum. Einem Leserkreis von dem sie hofften, dass er der Idee von dem Vernunftglauben folgen würde und welcher diesen Glauben von der institutionellen Religion unterscheiden könne.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement by Yvonne Büchner
Cover of the book Sozialisation und Geschlecht by Yvonne Büchner
Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Yvonne Büchner
Cover of the book Effective advertising of films by Yvonne Büchner
Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Yvonne Büchner
Cover of the book Corporate Governance Begriff Bedeutung und Umsetzung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Abschlussprüfung Aufsichtsrat und Interner Revision by Yvonne Büchner
Cover of the book Das neue Grundsicherungsgesetz by Yvonne Büchner
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Yvonne Büchner
Cover of the book Sozialstruktur und Bildungssystem by Yvonne Büchner
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Yvonne Büchner
Cover of the book SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM by Yvonne Büchner
Cover of the book Seniorenmärkte, Senioren-Marketing, Seniorenwerbung by Yvonne Büchner
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Yvonne Büchner
Cover of the book 'Umweltprobleme machen nicht an Staatsgrenzen halt' - Unterrichtsstunde im Fach Politik, Realschule: Klasse 9 by Yvonne Büchner
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Yvonne Büchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy