Der ontologische Gottesbeweis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Mariana Pinzon
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Mariana Pinzon
Cover of the book Machiavelli pur - Die Discorsi II. by Mariana Pinzon
Cover of the book Entwicklung der Tageszeitung - Geschichte und finanzielle Situation in Deutschland nach 1945 by Mariana Pinzon
Cover of the book Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe by Mariana Pinzon
Cover of the book Thomas Reid - Über den Interpretationismus der Wahrnehmung by Mariana Pinzon
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Mariana Pinzon
Cover of the book Wie gut sind 'Single Items' zur Messung der Arbeitszufriedenheit? by Mariana Pinzon
Cover of the book Einführung in die Philosophie Descartes by Mariana Pinzon
Cover of the book Lewis Carrolls Fotografien vor dem Hintergrund viktorianischer Weltanschauung by Mariana Pinzon
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Mariana Pinzon
Cover of the book Das Ergebnis nach DVFA zur Ermittlung der Ertragskraft eines Unternehmens by Mariana Pinzon
Cover of the book Ein Wirtschaftsgut, drei Wertsätze. Eine Kritische Analyse der Beurteilung von Grundvermögen by Mariana Pinzon
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Mariana Pinzon
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy