Wandel der Familie

Folgen für die Sozialisation der Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wandel der Familie by Maxim Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxim Miller ISBN: 9783640599783
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxim Miller
ISBN: 9783640599783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: '-', Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Was könnte besser und schöner sein als eine glückliche Familie, lebend am Rande der Erde mit ihren kleinen Freuden des Lebens. Schon in der Zeit der Renaissance entwic-kelte sich ein Idealtyp der Gesellschaft, das Bild '...des natürlichen Miteinanders von Eltern und Kindern' . Doch was können wir in der heutigen Zeit über diese Utopie sagen? In den Medien ist ständig die Rede von Scheidungen, Wiederverheiratungen, sinkenden Geburtenrate und neuen Beziehungsformen, wie z.B. homosexuelle Partnerschaften. Man müsste sich kritisch mit diesem Thema auseinandersetzen, denn in der vorindustriellen Zeit existier-ten auch Vorstellungen einer Drei-Generationen-Familie, als typische und meist ver-breitete Familienform. Später jedoch wurde diese Theorie widerlegt, denn die geringe Lebenswahrscheinlichkeit und hohe Sterblichkeit der Kinder verhinderten die Bildung eine Großfamilie. Fakt ist aber, dass sich die Familie bzw. die Familienstruktur in ge-schichtlichen Kontext verändert hat. Doch in wie weit hat sich der Sozialisationsprozess verändert? Wird er nicht dadurch gestört? In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Veränderung der Familienstruktur, die gleichzeitig die Sozialisation beeinflusst, die wiederum die gesamtgesellschaftliche Entwicklung lenkt, auseinandersetzten und herausfinden was diese Veränderung für die Sozialisation des Kindes bedeutet. Denn die Familie ist die wichtigste Sozialisationsin-stanz, in der das Kind zum ersten Mal erfährt was das Gute und Böse ist. Hierbei ver-wende ich das Buch 'Familie heute. Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung' von Rosemarie Have-Herz. Zu beachten ist aber, dass dieses Thema sehr komplex ist und ich nur einen groben Überblick in dieser Hausarbeit darstellen kann. Der Aufbau des vorliegenden Textes sieht wie folgt aus: Nach eine kurzen Definition der wichtigsten Begriffe wird im Kapitel drei die Familie als Sozialisationsinstitution in groben Zügen beschrieben. Im Anschluss daran widmet sich das vierte Kapitel dem Hauptthema dieser Hausarbeit, dem Wandel der Familie und den Folgen für die Soziali-sation. Schließlich werden im fünften Kapitel die zentralen Aussagen und Feststellun-gen der vorliegenden Arbeit in konzentrierter Form zusammengefasst. 2Definition 2.1 Familie In der Soziologie bezeichnet die Familie verschiedene Ansichten und Zusammenset-zungen einer familialen Lebensform, die mindestens zwei Generationen umfasst. Au-ßerdem weist sie einen dauerhaften Zusammenh

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: '-', Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Was könnte besser und schöner sein als eine glückliche Familie, lebend am Rande der Erde mit ihren kleinen Freuden des Lebens. Schon in der Zeit der Renaissance entwic-kelte sich ein Idealtyp der Gesellschaft, das Bild '...des natürlichen Miteinanders von Eltern und Kindern' . Doch was können wir in der heutigen Zeit über diese Utopie sagen? In den Medien ist ständig die Rede von Scheidungen, Wiederverheiratungen, sinkenden Geburtenrate und neuen Beziehungsformen, wie z.B. homosexuelle Partnerschaften. Man müsste sich kritisch mit diesem Thema auseinandersetzen, denn in der vorindustriellen Zeit existier-ten auch Vorstellungen einer Drei-Generationen-Familie, als typische und meist ver-breitete Familienform. Später jedoch wurde diese Theorie widerlegt, denn die geringe Lebenswahrscheinlichkeit und hohe Sterblichkeit der Kinder verhinderten die Bildung eine Großfamilie. Fakt ist aber, dass sich die Familie bzw. die Familienstruktur in ge-schichtlichen Kontext verändert hat. Doch in wie weit hat sich der Sozialisationsprozess verändert? Wird er nicht dadurch gestört? In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Veränderung der Familienstruktur, die gleichzeitig die Sozialisation beeinflusst, die wiederum die gesamtgesellschaftliche Entwicklung lenkt, auseinandersetzten und herausfinden was diese Veränderung für die Sozialisation des Kindes bedeutet. Denn die Familie ist die wichtigste Sozialisationsin-stanz, in der das Kind zum ersten Mal erfährt was das Gute und Böse ist. Hierbei ver-wende ich das Buch 'Familie heute. Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung' von Rosemarie Have-Herz. Zu beachten ist aber, dass dieses Thema sehr komplex ist und ich nur einen groben Überblick in dieser Hausarbeit darstellen kann. Der Aufbau des vorliegenden Textes sieht wie folgt aus: Nach eine kurzen Definition der wichtigsten Begriffe wird im Kapitel drei die Familie als Sozialisationsinstitution in groben Zügen beschrieben. Im Anschluss daran widmet sich das vierte Kapitel dem Hauptthema dieser Hausarbeit, dem Wandel der Familie und den Folgen für die Soziali-sation. Schließlich werden im fünften Kapitel die zentralen Aussagen und Feststellun-gen der vorliegenden Arbeit in konzentrierter Form zusammengefasst. 2Definition 2.1 Familie In der Soziologie bezeichnet die Familie verschiedene Ansichten und Zusammenset-zungen einer familialen Lebensform, die mindestens zwei Generationen umfasst. Au-ßerdem weist sie einen dauerhaften Zusammenh

More books from GRIN Verlag

Cover of the book American Journalism after 'The Age of Mechanical Reproduction' by Maxim Miller
Cover of the book Neuregelungen der Abschreibungsmöglichkeiten durch die Unternehmensteuerreform 2008 by Maxim Miller
Cover of the book Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung by Maxim Miller
Cover of the book Erziehung, demokratische Gesellschaft und Erfahrung in Hinblick auf John Deweys Erziehungstheorie by Maxim Miller
Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Maxim Miller
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Maxim Miller
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Maxim Miller
Cover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by Maxim Miller
Cover of the book Influence on the Children and Youth in the Third Reich by National Socialism and Ideologies by Maxim Miller
Cover of the book Zur Strafbarkeit von Bankmitarbeitern wegen Untreue bei der Vergabe von Krediten by Maxim Miller
Cover of the book Kritik an der visuellen Leichtgläubigkeit by Maxim Miller
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Maxim Miller
Cover of the book Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für eine Neuregelung der deutschen Organschaft by Maxim Miller
Cover of the book Interrelated role played by Marketing, Operations & Human Resources Functions by Maxim Miller
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Branding by Maxim Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy