Der Koloss von Rhodos

Archäologie, Herstellung und Rezeptionsgeschichte eines antiken Weltwunders

Nonfiction, History, Ancient History, Rome, European General
Cover of the book Der Koloss von Rhodos by Ursula Vedder, Nünnerich-Asmus Verlag & Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Vedder ISBN: 9783945751916
Publisher: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Publication: December 2, 2016
Imprint: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Language: German
Author: Ursula Vedder
ISBN: 9783945751916
Publisher: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Publication: December 2, 2016
Imprint: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Language: German

Die größte Statue der griechischen Antike war mit einer Höhe von 70 Ellen (ca. 30–35 m) der Koloss von Rhodos. Nicht zuletzt deshalb wurde er schon damals zu den Sieben Weltwundern gezählt. Man bewunderte auch seine technisch aufwändige Herstellung aus gegossener Bronze. Reste davon haben sich nicht erhalten. Als Weihgeschenk hat er von 282–227 v. Chr. im Helios-Heiligtum gestanden, zu dessen Lage es bisher nur Vermutungen gab. Neu ist der Vorschlag, es mit dem großen Heiligtum oberhalb der Stadion-Terrasse auf der Akropolis von Rhodos zu identifizieren, bekannt als „Heiligtum des Apollon Pythios“. Dort existiert eine Ruine, die als Rest von Werkstatt und Basis der Statue in Frage kommt. Danach müssen wir uns den Koloss weithin sichtbar über den Dächern der Stadt vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die größte Statue der griechischen Antike war mit einer Höhe von 70 Ellen (ca. 30–35 m) der Koloss von Rhodos. Nicht zuletzt deshalb wurde er schon damals zu den Sieben Weltwundern gezählt. Man bewunderte auch seine technisch aufwändige Herstellung aus gegossener Bronze. Reste davon haben sich nicht erhalten. Als Weihgeschenk hat er von 282–227 v. Chr. im Helios-Heiligtum gestanden, zu dessen Lage es bisher nur Vermutungen gab. Neu ist der Vorschlag, es mit dem großen Heiligtum oberhalb der Stadion-Terrasse auf der Akropolis von Rhodos zu identifizieren, bekannt als „Heiligtum des Apollon Pythios“. Dort existiert eine Ruine, die als Rest von Werkstatt und Basis der Statue in Frage kommt. Danach müssen wir uns den Koloss weithin sichtbar über den Dächern der Stadt vorstellen.

More books from Nünnerich-Asmus Verlag & Media

Cover of the book Der Triumph by Ursula Vedder
Cover of the book Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera by Ursula Vedder
Cover of the book Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens by Ursula Vedder
Cover of the book Die Villa von Reinheim by Ursula Vedder
Cover of the book Frieden - eine verlorene Kunst? by Ursula Vedder
Cover of the book Gebrannte Erde by Ursula Vedder
Cover of the book Liebe in den Zeiten der Römer by Ursula Vedder
Cover of the book Baiae by Ursula Vedder
Cover of the book Geformt mit göttlichem Atem by Ursula Vedder
Cover of the book Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland by Ursula Vedder
Cover of the book Die Prätorianer by Ursula Vedder
Cover of the book Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien by Ursula Vedder
Cover of the book Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten in Albanien by Ursula Vedder
Cover of the book Hispanien by Ursula Vedder
Cover of the book Gewürze aus dem Alten Rom by Ursula Vedder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy