Der Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung in Investitionsschutzvertraegen

Historische Entwicklung und heutige Auspraegung des Grundsatzes- Unter besonderer Beruecksichtigung der Rechtsprechung internationaler Schiedsgerichte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, International
Cover of the book Der Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung in Investitionsschutzvertraegen by Stefanie Pieck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Pieck ISBN: 9783653988475
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefanie Pieck
ISBN: 9783653988475
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Investitionsschutz hat sich auf völkerrechtlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten rasant fortentwickelt. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung zu. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Konkretisierung des Inhalts und Umfangs des Grundsatzes leisten. Zu diesem Zweck wird der Grundsatz anhand einer umfassenden Vertragsanalyse, einer Darstellung und Auswertung der Rechtsprechung sowie einer Abgrenzung zu anderen völkergewohnheitsrechtlichen und völkervertragsrechtlichen Grundsätzen untersucht. Dabei ergeben sich einerseits Ansätze zur Konkretisierung des Grundsatzes durch Herausbildung einzelner Fallgruppen. Andererseits zeigt sich eine Tendenz hin zu einer umfassenden Interessenabwägung zwischen den Parteien im Einzelfall.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Investitionsschutz hat sich auf völkerrechtlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten rasant fortentwickelt. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Grundsatz der gerechten und billigen Behandlung zu. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Konkretisierung des Inhalts und Umfangs des Grundsatzes leisten. Zu diesem Zweck wird der Grundsatz anhand einer umfassenden Vertragsanalyse, einer Darstellung und Auswertung der Rechtsprechung sowie einer Abgrenzung zu anderen völkergewohnheitsrechtlichen und völkervertragsrechtlichen Grundsätzen untersucht. Dabei ergeben sich einerseits Ansätze zur Konkretisierung des Grundsatzes durch Herausbildung einzelner Fallgruppen. Andererseits zeigt sich eine Tendenz hin zu einer umfassenden Interessenabwägung zwischen den Parteien im Einzelfall.

More books from Peter Lang

Cover of the book Causal Ubiquity in Quantum Physics by Stefanie Pieck
Cover of the book Farewell to Modernism by Stefanie Pieck
Cover of the book Mário de Sá-Carneiro, A Cosmopolitan Modernist by Stefanie Pieck
Cover of the book Too Small to Make an Impact? by Stefanie Pieck
Cover of the book Historische Muendlichkeit by Stefanie Pieck
Cover of the book St. Georg mit Tiersymbolen by Stefanie Pieck
Cover of the book Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman by Stefanie Pieck
Cover of the book Censure et autorités publiques by Stefanie Pieck
Cover of the book Talking Shakespeare by Stefanie Pieck
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Stefanie Pieck
Cover of the book English in Kenya or Kenyan English? by Stefanie Pieck
Cover of the book Il lato oscuro delle parole by Stefanie Pieck
Cover of the book Jansenismus und Bischofsamt by Stefanie Pieck
Cover of the book The Remnants of Modernity by Stefanie Pieck
Cover of the book Inventar zur brandenburgischen Militaergeschichte 18061815 by Stefanie Pieck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy