Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638146739
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638146739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Gegenstand einer Unterrichtsreihe, die in den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II in NRW vorgeschlagen wird. Da diese Richtlinien und Lehrpläne erst am 1. August des Jahres 1999 in Kraft getreten sind und noch keine Schulbücher oder andere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stehen, entstanden bereits im Vorfeld viele Fragen, die der Verfasser beantwortet wissen wollte. So wurde die Entscheidung für dieses Thema zu einem großen Teil dadurch beeinflusst, dass die eigenständige Planung der Reihe vielfältige Recherchen und Versuchsreihen erforderte. Dies war zugleich Ansporn für mich zu versuchen selbstständig eine Einheit zu entwickeln, um damit zur Innovation des Chemieunterrichtes beizutragen. Ein weiterer Gesichtspunkt war die Hinführung der Schüler und Schülerinnen zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten. Dieses Ziel wird durch den direkten Bezug vom bekannten Rohstoff zu Anwendungsprodukten, die täglich benutzt werden, motivierend unterstützt. Ausgehend von dieser Grundmotivation erschien es mir bei dieser Reihe vielversprechend den Schülern den wissenschaftlichen Erkenntnisweg in der Chemie, als eines der Hauptziele im Chemieunterricht, mit einem stark experimentell gestalteten Unterricht näher zu bringen. Ein Kernanliegen sollte hierbei das selbstständige Erarbeiten von Synthesewegen sein, die dann experimentell überprüft werden sollten. Der Gegenstand dieser Arbeit begründet sich also aus dem Wunsch, und den damit einhergehenden Problemen, das Themenfeld B der Richtlinien 'Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in der organischen Chemie' schülerorientiert, interessant und mit hohem Verständnisgrad aufzuarbeiten, um so einen Beitrag zur Innovation zu leisten. Der Gegenstand der Arbeit ist die Reihe 'vom fossilen Rohstoff über Cyclohexanol zu Anwendungsprodukten'. Für diese spezielle Reihe habe ich mich entschieden, da im Vorfeld die Entstehung und Gewinnung von Erdöl, sowie deren Aufarbeitung im Unterricht thematisiert wurde. Eine nahtlose Anknüpfung war möglich und es erschien auch sinnvoll das vorhandene Wissen zu nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Gegenstand einer Unterrichtsreihe, die in den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II in NRW vorgeschlagen wird. Da diese Richtlinien und Lehrpläne erst am 1. August des Jahres 1999 in Kraft getreten sind und noch keine Schulbücher oder andere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stehen, entstanden bereits im Vorfeld viele Fragen, die der Verfasser beantwortet wissen wollte. So wurde die Entscheidung für dieses Thema zu einem großen Teil dadurch beeinflusst, dass die eigenständige Planung der Reihe vielfältige Recherchen und Versuchsreihen erforderte. Dies war zugleich Ansporn für mich zu versuchen selbstständig eine Einheit zu entwickeln, um damit zur Innovation des Chemieunterrichtes beizutragen. Ein weiterer Gesichtspunkt war die Hinführung der Schüler und Schülerinnen zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten. Dieses Ziel wird durch den direkten Bezug vom bekannten Rohstoff zu Anwendungsprodukten, die täglich benutzt werden, motivierend unterstützt. Ausgehend von dieser Grundmotivation erschien es mir bei dieser Reihe vielversprechend den Schülern den wissenschaftlichen Erkenntnisweg in der Chemie, als eines der Hauptziele im Chemieunterricht, mit einem stark experimentell gestalteten Unterricht näher zu bringen. Ein Kernanliegen sollte hierbei das selbstständige Erarbeiten von Synthesewegen sein, die dann experimentell überprüft werden sollten. Der Gegenstand dieser Arbeit begründet sich also aus dem Wunsch, und den damit einhergehenden Problemen, das Themenfeld B der Richtlinien 'Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in der organischen Chemie' schülerorientiert, interessant und mit hohem Verständnisgrad aufzuarbeiten, um so einen Beitrag zur Innovation zu leisten. Der Gegenstand der Arbeit ist die Reihe 'vom fossilen Rohstoff über Cyclohexanol zu Anwendungsprodukten'. Für diese spezielle Reihe habe ich mich entschieden, da im Vorfeld die Entstehung und Gewinnung von Erdöl, sowie deren Aufarbeitung im Unterricht thematisiert wurde. Eine nahtlose Anknüpfung war möglich und es erschien auch sinnvoll das vorhandene Wissen zu nutzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtspaket Australia: Aborigines - facts about their culture and history by Markus Schmidt
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Markus Schmidt
Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Markus Schmidt
Cover of the book Die Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild1920-1925 by Markus Schmidt
Cover of the book A Study on Liquid Crystal Display (LCD) in Optoelectronics by Markus Schmidt
Cover of the book Stundennachbereitung im Sportunterricht by Markus Schmidt
Cover of the book Adoleszenz - Gewalt bei Jugendlichen by Markus Schmidt
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen by Markus Schmidt
Cover of the book Political correctness in the English language by Markus Schmidt
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Markus Schmidt
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Markus Schmidt
Cover of the book Speaking English Made Easy by Markus Schmidt
Cover of the book Musikpolitik im Dritten Reich by Markus Schmidt
Cover of the book Softwarelokalisierung by Markus Schmidt
Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy