Der freie Wille - Existiert er wirklich?

Am Beispiel eines Straftäters in 'Der freie Wille'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der freie Wille - Existiert er wirklich? by Sabine Wipperfürth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Wipperfürth ISBN: 9783640971800
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Wipperfürth
ISBN: 9783640971800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Der freie Wille vs. Subjektivität , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einer Antwort, muss man sich erst einmal die wichtigsten philosophischen Ansätze ansehen. Es gibt sehr viele verschiedene Ansichten zur Frage der Willensfreiheit, was es unmöglich macht zu entscheiden, welche richtig und welche falsch sind. Nachfolgend werden der Determinismus und der Kompatibilismus beschrieben. Um die Willensfreiheit der Hauptfigur des Films DER FREIE WILLE , Theo Stoer, zu diskutieren, wird diese Figur nach einer kurzen Inhaltszusammenfassung, charakterisiert. Danach wird erörtert inwieweit Theo bei den Vergewaltigungen mit freiem Willen handelt und ob ihm die Schuld überhaupt zugerechnet werden kann. Oder er vielleicht nur Opfer seines eigenen determinierten Schicksals ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Der freie Wille vs. Subjektivität , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einer Antwort, muss man sich erst einmal die wichtigsten philosophischen Ansätze ansehen. Es gibt sehr viele verschiedene Ansichten zur Frage der Willensfreiheit, was es unmöglich macht zu entscheiden, welche richtig und welche falsch sind. Nachfolgend werden der Determinismus und der Kompatibilismus beschrieben. Um die Willensfreiheit der Hauptfigur des Films DER FREIE WILLE , Theo Stoer, zu diskutieren, wird diese Figur nach einer kurzen Inhaltszusammenfassung, charakterisiert. Danach wird erörtert inwieweit Theo bei den Vergewaltigungen mit freiem Willen handelt und ob ihm die Schuld überhaupt zugerechnet werden kann. Oder er vielleicht nur Opfer seines eigenen determinierten Schicksals ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Motivation im Unterricht by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Praktikumsbericht zum pädagogisch-psychologischen Diagnostikpraktikum by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Die Struktur terroristischer Organisationen by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Filmanalyse von: 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von CALLCENTERN zur Kundenbetreuung by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Wie erreichen wir unsere Jugend? by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen, -stereotype und -ungerechtigkeiten in Schulbüchern für das Fach Chemie an Gymnasien in Sachsen by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Schichtvererbung durch Schichtsozialisation und ungleiche Bildungschancen by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Sabine Wipperfürth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy