Der Flächentarifvertrag in Deutschland

Die stabile Erosion

Business & Finance
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Florian Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Koch ISBN: 9783640295845
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Koch
ISBN: 9783640295845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Modell Deutschland - eine Nachbetrachtung, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die stabile Erosion der einst so gepriesen leistungsstarken und doch egalitären deutschen Wirtschaftsordnung anhand der Entwicklung des Flächentarifvertrags als Kern und Garant dieser Wirtschaftsordnung. Beginnend mit der Beschreibung der Funktionsweise des Rheinischen Kapitalismus und der ihm zugrunde liegenden ökonomischen Theorie, werden unterschiedliche Interpretationen über dessen Zustand aufgezeigt und jeweils auf ihren empirischen Gehalt hin überprüft. Festgestellt wird, dass der Rheinische Kapitalismus als spezifischer Nachkriegskompromiss in die Jahre gekommen ist und den neuen spezifischen Anforderungen einer globalisierten Welt nur noch teilweise adäquat Rechnung tragen kann. Allerdings erweisen sich einige spezifische Elemente, wie der Flächentarifvertrag als Kern und Garant dieser spezifischen Wirtschaftsordnung, zumindest bei Großbetrieben als vorteilhaft und anpassungsfähig. Allerdings ist deren Anzahl gering. Hält der Prozess der 'Tertiarisierung der Nationalökonomie' an, wovon auszugehen ist, wird dieser die 'Entnormierung des Normalarbeitsverhältnisses' und somit die stabile Erosion der spezifischen deutschen Wirtschaftsordnung zur Folge haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Modell Deutschland - eine Nachbetrachtung, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die stabile Erosion der einst so gepriesen leistungsstarken und doch egalitären deutschen Wirtschaftsordnung anhand der Entwicklung des Flächentarifvertrags als Kern und Garant dieser Wirtschaftsordnung. Beginnend mit der Beschreibung der Funktionsweise des Rheinischen Kapitalismus und der ihm zugrunde liegenden ökonomischen Theorie, werden unterschiedliche Interpretationen über dessen Zustand aufgezeigt und jeweils auf ihren empirischen Gehalt hin überprüft. Festgestellt wird, dass der Rheinische Kapitalismus als spezifischer Nachkriegskompromiss in die Jahre gekommen ist und den neuen spezifischen Anforderungen einer globalisierten Welt nur noch teilweise adäquat Rechnung tragen kann. Allerdings erweisen sich einige spezifische Elemente, wie der Flächentarifvertrag als Kern und Garant dieser spezifischen Wirtschaftsordnung, zumindest bei Großbetrieben als vorteilhaft und anpassungsfähig. Allerdings ist deren Anzahl gering. Hält der Prozess der 'Tertiarisierung der Nationalökonomie' an, wovon auszugehen ist, wird dieser die 'Entnormierung des Normalarbeitsverhältnisses' und somit die stabile Erosion der spezifischen deutschen Wirtschaftsordnung zur Folge haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Florian Koch
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Florian Koch
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Florian Koch
Cover of the book Terrorismus als Autobahn europäischer Integration by Florian Koch
Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Florian Koch
Cover of the book Dialekt als Werbesprache by Florian Koch
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Florian Koch
Cover of the book Mindestlöhne auch in Deutschland? by Florian Koch
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Florian Koch
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Florian Koch
Cover of the book Montessori. Freiarbeit an Sekundarschulen. by Florian Koch
Cover of the book Skateboarding als Beitrag zur Identitätsfindung bei Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten und sozialen Brennpunkten. Die 'skate-aid' Projekte der 'Titus Dittmann Stiftung' by Florian Koch
Cover of the book Die Bedeutung der Achtsamkeit für den Zen-Weg by Florian Koch
Cover of the book Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit? by Florian Koch
Cover of the book Marketing Orientation Report Applied to Lotus Cars by Florian Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy