Der Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Der Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung by Boris Kirfel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Kirfel ISBN: 9783638262606
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Boris Kirfel
ISBN: 9783638262606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.3, Universität zu Köln (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Lernen durch Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. und 21. März diskutierten 320 über Teilnehmer und 30 Experten aus Filmbranche, Politik, Schule und Wissenschaft in Berlin auf dem Kongress 'Kino macht Schule' über die Perspektiven zur Vermittlung von Filmkompetenz in deutschen Schulen. Eingeladen hatten die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) und die Filmförderungsanstalt (FFA). Referenten aus anderen europäischen Staaten wie Schweden, Frankreich oder Großbritannien, wo Film schon fest im Schulsystem verankert ist, berichteten über ihre Erfahrungen in der filmschulichen Arbeit. Der Kongress endete mit der Vorstellung einer 'Filmkompetenzerklärung': Unter Punkt vier heißt es in dieser Erklärung: 'Ein obligatorischer Filmkanon (...) sollte geschaffen werden.' Ziel meiner Hausarbeit ist es, diesen Kanon, bestehend aus 35 ausgewählten Filmen, näher vorzustellen und die Ziele der Kommission zu erläutern. Außerdem möchte ich versuchen, einzelne Kritikpunkte am Filmkanon zu beleuchten. Danach werde ich zwei Filme aus dem Kanon auf ihre, für den Schulunterricht interessanten, formalen und inhaltlichen Aspekte hin untersuchen, und gleichzeitig ihre Eignung zum Einsatz im Unterricht hinterfragen. Für diesen Teil, der der Hauptbestandteil meiner Arbeit sein wird, habe ich mir die Filme Vertigo von 1958 und Taxi Driver von 1975 ausgesucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.3, Universität zu Köln (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Lernen durch Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. und 21. März diskutierten 320 über Teilnehmer und 30 Experten aus Filmbranche, Politik, Schule und Wissenschaft in Berlin auf dem Kongress 'Kino macht Schule' über die Perspektiven zur Vermittlung von Filmkompetenz in deutschen Schulen. Eingeladen hatten die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) und die Filmförderungsanstalt (FFA). Referenten aus anderen europäischen Staaten wie Schweden, Frankreich oder Großbritannien, wo Film schon fest im Schulsystem verankert ist, berichteten über ihre Erfahrungen in der filmschulichen Arbeit. Der Kongress endete mit der Vorstellung einer 'Filmkompetenzerklärung': Unter Punkt vier heißt es in dieser Erklärung: 'Ein obligatorischer Filmkanon (...) sollte geschaffen werden.' Ziel meiner Hausarbeit ist es, diesen Kanon, bestehend aus 35 ausgewählten Filmen, näher vorzustellen und die Ziele der Kommission zu erläutern. Außerdem möchte ich versuchen, einzelne Kritikpunkte am Filmkanon zu beleuchten. Danach werde ich zwei Filme aus dem Kanon auf ihre, für den Schulunterricht interessanten, formalen und inhaltlichen Aspekte hin untersuchen, und gleichzeitig ihre Eignung zum Einsatz im Unterricht hinterfragen. Für diesen Teil, der der Hauptbestandteil meiner Arbeit sein wird, habe ich mir die Filme Vertigo von 1958 und Taxi Driver von 1975 ausgesucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping by Boris Kirfel
Cover of the book Filmdiskussion zu 'Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern' by Boris Kirfel
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Boris Kirfel
Cover of the book Suizid im Alter by Boris Kirfel
Cover of the book Key Account Management by Boris Kirfel
Cover of the book Dyskalkulie. Eine Entwicklungsstörung des Kindes- und Jugendalters by Boris Kirfel
Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Boris Kirfel
Cover of the book Politikwandel durch Lernen by Boris Kirfel
Cover of the book Internationale Rechnungslegung (IFRS / US-GAAP): Teil 2 - Anlage- und Umlaufvermögen nach US-GAAP by Boris Kirfel
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Boris Kirfel
Cover of the book Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen by Boris Kirfel
Cover of the book Individualisierung im chinesischen Bildungssystem by Boris Kirfel
Cover of the book Darstellung des Weiblichen by Boris Kirfel
Cover of the book Welche Form der Anerkennung bedingt soziale Gerechtigkeit? - Das Statusmodell von Nancy Fraser vs. Anerkennungstheorie von Axel Honneth by Boris Kirfel
Cover of the book Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel von Joh 9, 1-7 by Boris Kirfel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy