Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich by Markus Mross, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Mross ISBN: 9783867469807
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Markus Mross
ISBN: 9783867469807
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu Fehlern ist Fehlerkorrektur nicht Gegenstand vieler Untersuchungen in letzter Zeit gewesen. Kleppin & Königs (1993) konzentrieren sich auf Fehlerkorrektur in verschiedenen Kontexten. Die Autoren beziehen sich auf verschiedene empirische Untersuchungen von mündlicher Fehlerkorrektur: detaillierte Analysen von Fremdsprachenkursen in deutschen höheren Schulen; Beobachtungen und Befragungen in einem brasiliansichen Fremdsprachenunterricht; Beobachtungen und offene Befragungen an einer deutschen, einer chinesischen und einer marokkanischen Universität. Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, Licht auf die Lernerbeurteilungen von Fehlerkorrekturen und den möglichen Einfluß von kulturgebundenen Lerntraditionen auf diese Beurteilungen zu werfen. Die Resultate dieser Untersuchung zeigen, daß einige den Beurteilungen zugrundeliegenden Normen selbst in unterschiedlichen kulturellen Kontexten gültig sind. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß sich die Lerner öfter bezüglich der Menge ihrer Beurteilungen von einem Kontext zum anderen und weniger hinsichtlich der Qualität ihrer Beurteilungen unterscheiden. Soweit dies auf der Basis der verfügbaren Resultate beurteilt werden kann, ist die Einstellung der Lerner gegenüber dem Phänomen von mündlicher Fehlerkorrektur eher eine globale, mit gewissen kulturgebundenen Unterschieden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu Fehlern ist Fehlerkorrektur nicht Gegenstand vieler Untersuchungen in letzter Zeit gewesen. Kleppin & Königs (1993) konzentrieren sich auf Fehlerkorrektur in verschiedenen Kontexten. Die Autoren beziehen sich auf verschiedene empirische Untersuchungen von mündlicher Fehlerkorrektur: detaillierte Analysen von Fremdsprachenkursen in deutschen höheren Schulen; Beobachtungen und Befragungen in einem brasiliansichen Fremdsprachenunterricht; Beobachtungen und offene Befragungen an einer deutschen, einer chinesischen und einer marokkanischen Universität. Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, Licht auf die Lernerbeurteilungen von Fehlerkorrekturen und den möglichen Einfluß von kulturgebundenen Lerntraditionen auf diese Beurteilungen zu werfen. Die Resultate dieser Untersuchung zeigen, daß einige den Beurteilungen zugrundeliegenden Normen selbst in unterschiedlichen kulturellen Kontexten gültig sind. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß sich die Lerner öfter bezüglich der Menge ihrer Beurteilungen von einem Kontext zum anderen und weniger hinsichtlich der Qualität ihrer Beurteilungen unterscheiden. Soweit dies auf der Basis der verfügbaren Resultate beurteilt werden kann, ist die Einstellung der Lerner gegenüber dem Phänomen von mündlicher Fehlerkorrektur eher eine globale, mit gewissen kulturgebundenen Unterschieden.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Kritische Analyse der Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung - Entwicklung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme by Markus Mross
Cover of the book Computer, Internet und Medienkompetenz von Kindern - Stellenwert und Entwicklungsperspektiven am Beispiel USA by Markus Mross
Cover of the book Uneheliche Schwangerschaft und Kindsmord in ausgewählten Texten des Sturm und Drang und der Romantik by Markus Mross
Cover of the book Wissensschutz - Regelungen und Maßnahmen zum Schutz wettbewerbsrelevanten Wissens am Beispiel ausgewählter Wissensprozesse by Markus Mross
Cover of the book Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Markus Mross
Cover of the book Chemie der Kastanie: Schulrelevante Experimente mit Rosskastanien by Markus Mross
Cover of the book Interpretation des Gedichtes 'Hymne à la Beauté' von Charles Beaudelaire by Markus Mross
Cover of the book Efficiencies as a Defense in merger control analysis: a comparison of European and American Merger Policy by Markus Mross
Cover of the book Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus by Markus Mross
Cover of the book BRITAIN AND EUROPEAN INTEGRATION: THE AWKWARD PARTNER THESIS REVISITED by Markus Mross
Cover of the book Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic by Markus Mross
Cover of the book To what extent is there evidence to suggest that the adoption of a marketing-led approach to business actually does improve organizational performance? by Markus Mross
Cover of the book Bewertung von Mineralöleinträgen in die Umwelt im Hinblick auf die Substituierbarkeit durch biologisch schnell abbaubare Kraft- und Schmierstoffe by Markus Mross
Cover of the book Sündenbock Medien: Trägt die U.S.-Kriegsberichterstattung die Hauptschuld an der Niederlage in Vietnam? by Markus Mross
Cover of the book Ursachen und Verlauf von Jugenddelinquenz unter besonderer Berücksichtigung des Täter-Opfer-Ausgleichs by Markus Mross
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy