Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Der Einfluss von kulturgebundenen Lerntraditionen auf Lernerbeurteilungen von mündlicher Fehlerkorrektur im interkulturellen Vergleich by Markus Mross, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Mross ISBN: 9783867469807
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Markus Mross
ISBN: 9783867469807
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu Fehlern ist Fehlerkorrektur nicht Gegenstand vieler Untersuchungen in letzter Zeit gewesen. Kleppin & Königs (1993) konzentrieren sich auf Fehlerkorrektur in verschiedenen Kontexten. Die Autoren beziehen sich auf verschiedene empirische Untersuchungen von mündlicher Fehlerkorrektur: detaillierte Analysen von Fremdsprachenkursen in deutschen höheren Schulen; Beobachtungen und Befragungen in einem brasiliansichen Fremdsprachenunterricht; Beobachtungen und offene Befragungen an einer deutschen, einer chinesischen und einer marokkanischen Universität. Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, Licht auf die Lernerbeurteilungen von Fehlerkorrekturen und den möglichen Einfluß von kulturgebundenen Lerntraditionen auf diese Beurteilungen zu werfen. Die Resultate dieser Untersuchung zeigen, daß einige den Beurteilungen zugrundeliegenden Normen selbst in unterschiedlichen kulturellen Kontexten gültig sind. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß sich die Lerner öfter bezüglich der Menge ihrer Beurteilungen von einem Kontext zum anderen und weniger hinsichtlich der Qualität ihrer Beurteilungen unterscheiden. Soweit dies auf der Basis der verfügbaren Resultate beurteilt werden kann, ist die Einstellung der Lerner gegenüber dem Phänomen von mündlicher Fehlerkorrektur eher eine globale, mit gewissen kulturgebundenen Unterschieden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu Fehlern ist Fehlerkorrektur nicht Gegenstand vieler Untersuchungen in letzter Zeit gewesen. Kleppin & Königs (1993) konzentrieren sich auf Fehlerkorrektur in verschiedenen Kontexten. Die Autoren beziehen sich auf verschiedene empirische Untersuchungen von mündlicher Fehlerkorrektur: detaillierte Analysen von Fremdsprachenkursen in deutschen höheren Schulen; Beobachtungen und Befragungen in einem brasiliansichen Fremdsprachenunterricht; Beobachtungen und offene Befragungen an einer deutschen, einer chinesischen und einer marokkanischen Universität. Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, Licht auf die Lernerbeurteilungen von Fehlerkorrekturen und den möglichen Einfluß von kulturgebundenen Lerntraditionen auf diese Beurteilungen zu werfen. Die Resultate dieser Untersuchung zeigen, daß einige den Beurteilungen zugrundeliegenden Normen selbst in unterschiedlichen kulturellen Kontexten gültig sind. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß sich die Lerner öfter bezüglich der Menge ihrer Beurteilungen von einem Kontext zum anderen und weniger hinsichtlich der Qualität ihrer Beurteilungen unterscheiden. Soweit dies auf der Basis der verfügbaren Resultate beurteilt werden kann, ist die Einstellung der Lerner gegenüber dem Phänomen von mündlicher Fehlerkorrektur eher eine globale, mit gewissen kulturgebundenen Unterschieden.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Sport ohne Grenzen by Markus Mross
Cover of the book The Impact of 9-11 on Thailand's Tourism Industry By Focusing on the First-Class Hotel Market In Bangkok by Markus Mross
Cover of the book Das Internet und das World Wide Web by Markus Mross
Cover of the book Produktentwicklung im Wandertourismus by Markus Mross
Cover of the book Computer, Internet und Medienkompetenz von Kindern - Stellenwert und Entwicklungsperspektiven am Beispiel USA by Markus Mross
Cover of the book Ausgestaltung von Führungskräfteanreizsystemen im Rahmen der wertorientierten Führung by Markus Mross
Cover of the book Uneheliche Schwangerschaft und Kindsmord in ausgewählten Texten des Sturm und Drang und der Romantik by Markus Mross
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Markus Mross
Cover of the book Basel II, Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Markus Mross
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Markus Mross
Cover of the book Möglichkeiten der Implementierung einer Arbeitslosenversicherung auf Ebene der EWU am Beispiel der US-Amerikanischen Arbeitslosenversicherung. by Markus Mross
Cover of the book Pflegepersonal mit Migrationshintergrund in Österreich. Vor- und Nachteile für ein transkulturelles Pflegeteam. by Markus Mross
Cover of the book Der Einsatz computergestützter Lernmedien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Markus Mross
Cover of the book Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle by Markus Mross
Cover of the book Breitensport in Deutschland - ein internationales Modell? Dargestellt am Beispiel Nordic Walking by Markus Mross
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy