Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Wolf-Andreas Riechert, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf-Andreas Riechert ISBN: 9783656999973
Publisher: Examicus Verlag Publication: July 31, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Wolf-Andreas Riechert
ISBN: 9783656999973
Publisher: Examicus Verlag
Publication: July 31, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen spekulativer rationaler Seifenblasen ist in der Literatur sehr umstritten. Die folgende Arbeit stellt die gegensätzlichen Positionen dar und gibt einen Einblick in die gegenwärtige Seifenblasendiskussion. Spekulative Blasen werden nach Aschinger als von den Fundamentalwerten abweichende Preisbildungen definiert. Der Umfang, den die Diskussion eingenommen hat, läßt sich zum einen durch die realen Auswirkungen exzessiver Vermögenspreisabweichungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die Inflation und die Beschäftigung erklären. Wird als Ursache für diese Abweichungen ein rationales spekulatives Verhalten der Individuen und damit die Existenz rationaler spekulativer Blasen anerkannt, so sind letztere in dem Entscheidungskalkül eines Investors oder des staatlichen Planers mit zu berücksichtigen. Der staatliche Planer beispielsweise beachtet dann, daß eine Seifenblase Einfluß auf die Investitions- oder Sparentscheidungen der Akteure hat. Zum anderen ist das Interesse an der Diskussion deshalb so groß, weil die Existenz rationaler spekulativer Blasen einer Effizienzhypothese für die Finanzmärkte entgegenstehen würde. Die Effizienzhypothese besagt, daß im Vermögenspreis alle verfügbaren Informationen enthalten sind. Dieser verändert sich nur dann, wenn die Individuen neue Informationen über die Entwicklung der Fundamentalwerte erhalten. Dagegen wird der Vermögenspreis durch eine rationale Blase verzerrt. Das spekulative Verhalten steigert nicht die Effizienz der Finanzmärkte, sondern führt nun von ihr weg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen spekulativer rationaler Seifenblasen ist in der Literatur sehr umstritten. Die folgende Arbeit stellt die gegensätzlichen Positionen dar und gibt einen Einblick in die gegenwärtige Seifenblasendiskussion. Spekulative Blasen werden nach Aschinger als von den Fundamentalwerten abweichende Preisbildungen definiert. Der Umfang, den die Diskussion eingenommen hat, läßt sich zum einen durch die realen Auswirkungen exzessiver Vermögenspreisabweichungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die Inflation und die Beschäftigung erklären. Wird als Ursache für diese Abweichungen ein rationales spekulatives Verhalten der Individuen und damit die Existenz rationaler spekulativer Blasen anerkannt, so sind letztere in dem Entscheidungskalkül eines Investors oder des staatlichen Planers mit zu berücksichtigen. Der staatliche Planer beispielsweise beachtet dann, daß eine Seifenblase Einfluß auf die Investitions- oder Sparentscheidungen der Akteure hat. Zum anderen ist das Interesse an der Diskussion deshalb so groß, weil die Existenz rationaler spekulativer Blasen einer Effizienzhypothese für die Finanzmärkte entgegenstehen würde. Die Effizienzhypothese besagt, daß im Vermögenspreis alle verfügbaren Informationen enthalten sind. Dieser verändert sich nur dann, wenn die Individuen neue Informationen über die Entwicklung der Fundamentalwerte erhalten. Dagegen wird der Vermögenspreis durch eine rationale Blase verzerrt. Das spekulative Verhalten steigert nicht die Effizienz der Finanzmärkte, sondern führt nun von ihr weg.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Welche Kompetenzen benötigt ein Hypnosetherapeut - eine qualitative Analyse by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Das Internet und das World Wide Web by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Wissensschutz - Regelungen und Maßnahmen zum Schutz wettbewerbsrelevanten Wissens am Beispiel ausgewählter Wissensprozesse by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Development of Trading Systems using Genetic Programming with a Case Study by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Computer, Internet und Medienkompetenz von Kindern - Stellenwert und Entwicklungsperspektiven am Beispiel USA by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik - Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit ausgewählter ergogener Substanzen im Sport by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Traditionelle Einzelhandelsstrukturen in Indien by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Betrieb von B2C Online-Shops - Status Quo, Probleme und Wege zum Erfolg by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Der Einsatz von Electronic Commerce in Bauunternehmen by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Organisation und Information - Die Möglichkeiten und Grenzen des Intranet-Einsatzes zur Unterstützung organisatorischer Interpretationsprozesse by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Daimlerchrysler: Ökonomische Analyse eines Unternehmenszusammenschlusses by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Der gewerbliche Rechtschutz gegen die Produktpiraterie by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Ausgestaltung von Führungskräfteanreizsystemen im Rahmen der wertorientierten Führung by Wolf-Andreas Riechert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy