Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren

Eine mit dem Recht des Vereinigten Koenigreichs Großbritannien und Nordirland vergleichende Untersuchung

Business & Finance, Business Reference, Education, Nonfiction, Reference & Language, Law, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren by Carsten Christophery, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Christophery ISBN: 9783631723579
Publisher: Peter Lang Publication: April 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Carsten Christophery
ISBN: 9783631723579
Publisher: Peter Lang
Publication: April 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Debt-Equity-Swap thematisiert der Autor ein Sanierungsinstrument, das in der Praxis nicht wegzudenken ist. Bis zum Inkrafttreten des ESUG im Jahr 2012 war die Umsetzung einer Umwandlung von Schulden in Eigenkapital nach deutschem Recht jedoch mit einigen Hürden verbunden, die regelmäßig dazu führten, dass von diesem grundsätzlich sinnvollen Instrument kein Gebrauch gemacht wurde. Vielmehr kam es vor, dass Unternehmen nach englischem Recht saniert wurden, da die Gesetzeslage in Großbritannien grundsätzlich sanierungsfreundlicher ist. Der Autor untersucht die Neuerungen des ESUG im Zusammenhang mit dem Debt-Equity-Swap und vergleicht diese mit den bestehenden englischen Regelungen. Der Vergleich stellt Gemeinsamkeiten der beiden Rechtsordnungen, aber auch nach wie vor bestehende Unterschiede heraus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Debt-Equity-Swap thematisiert der Autor ein Sanierungsinstrument, das in der Praxis nicht wegzudenken ist. Bis zum Inkrafttreten des ESUG im Jahr 2012 war die Umsetzung einer Umwandlung von Schulden in Eigenkapital nach deutschem Recht jedoch mit einigen Hürden verbunden, die regelmäßig dazu führten, dass von diesem grundsätzlich sinnvollen Instrument kein Gebrauch gemacht wurde. Vielmehr kam es vor, dass Unternehmen nach englischem Recht saniert wurden, da die Gesetzeslage in Großbritannien grundsätzlich sanierungsfreundlicher ist. Der Autor untersucht die Neuerungen des ESUG im Zusammenhang mit dem Debt-Equity-Swap und vergleicht diese mit den bestehenden englischen Regelungen. Der Vergleich stellt Gemeinsamkeiten der beiden Rechtsordnungen, aber auch nach wie vor bestehende Unterschiede heraus.

More books from Peter Lang

Cover of the book Literarische Topographien in Ostmitteleuropa bis 1945 by Carsten Christophery
Cover of the book Dominicanidad / Dominicanity by Carsten Christophery
Cover of the book All About Almodovars Men by Carsten Christophery
Cover of the book Lay People in the Asian Church by Carsten Christophery
Cover of the book Lironie dans la presse satirique by Carsten Christophery
Cover of the book Kultur und Erziehung in der Waldorfpaedagogik by Carsten Christophery
Cover of the book Bildungsstandards Geschichte by Carsten Christophery
Cover of the book Frank Confessions by Carsten Christophery
Cover of the book Jesuit Chreia in Late Ming China by Carsten Christophery
Cover of the book Identitaetskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur by Carsten Christophery
Cover of the book Multiliteracies and e-learning2.0 by Carsten Christophery
Cover of the book Von Lenau zu «Laibach» by Carsten Christophery
Cover of the book Cultural Contexts and Literary Forms by Carsten Christophery
Cover of the book Studies in Learner Corpus Linguistics by Carsten Christophery
Cover of the book Grammatik des Kreolischen von Mauritius by Carsten Christophery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy