Die boesglaeubige Markenanmeldung nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG im Lichte des Benutzungswillens

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Jurisprudence
Cover of the book Die boesglaeubige Markenanmeldung nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG im Lichte des Benutzungswillens by Carolin Schosser, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Schosser ISBN: 9783653991109
Publisher: Peter Lang Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Carolin Schosser
ISBN: 9783653991109
Publisher: Peter Lang
Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG sind Marken von der Eintragung ausgeschlossen, wenn der Markenanmelder bei deren Anmeldung bösgläubig ist. Bei dem Begriff der Bösgläubigkeit handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, der in Umsetzung der Ersten Markenrechtsrichtlinie in das Markengesetz eingeführt wurde. Er beschäftigt die Rechtsprechung nach wie vor, wie auch die Lindt-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009 zu Art. 51 Abs. 1 lit. b GMV a.F. zeigt, wo der Begriff inhaltsgleich verwendet wird. Die Arbeit untersucht, welche Bedeutung dem Benutzungswillen des Markenanmelders bei der Beurteilung einer Anmeldung als bösgläubig zukommt. Dabei werden insbesondere die rechtshistorische Entwicklung des § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG und die Regelungen zum Benutzungszwang herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG sind Marken von der Eintragung ausgeschlossen, wenn der Markenanmelder bei deren Anmeldung bösgläubig ist. Bei dem Begriff der Bösgläubigkeit handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, der in Umsetzung der Ersten Markenrechtsrichtlinie in das Markengesetz eingeführt wurde. Er beschäftigt die Rechtsprechung nach wie vor, wie auch die Lindt-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009 zu Art. 51 Abs. 1 lit. b GMV a.F. zeigt, wo der Begriff inhaltsgleich verwendet wird. Die Arbeit untersucht, welche Bedeutung dem Benutzungswillen des Markenanmelders bei der Beurteilung einer Anmeldung als bösgläubig zukommt. Dabei werden insbesondere die rechtshistorische Entwicklung des § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG und die Regelungen zum Benutzungszwang herangezogen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Von Homer bis Theodosius dem Großen by Carolin Schosser
Cover of the book Weiterbildungsbeteiligung im Trend by Carolin Schosser
Cover of the book Die Wirksamkeit sozietaetsvertraglicher Versorgungsregelungen unter besonderer Beruecksichtigung von § 723 Abs. 3 BGB und § 138 BGB by Carolin Schosser
Cover of the book Beitraege zu einer Galizienliteratur by Carolin Schosser
Cover of the book Volunteering and Communication Volume 2 by Carolin Schosser
Cover of the book Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht by Carolin Schosser
Cover of the book Schaetze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt by Carolin Schosser
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Carolin Schosser
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Carolin Schosser
Cover of the book Was Ist Leben? by Carolin Schosser
Cover of the book Variable Managementverguetung mit Bonusbanken und Obergrenzen by Carolin Schosser
Cover of the book Uebersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft by Carolin Schosser
Cover of the book Die Reaktion des europaeischen Beihilferechts auf die Finanz- und Wirtschaftskrise by Carolin Schosser
Cover of the book Rechtliche Funktionsbedingungen von Maerkten und Formen der Konfliktbeilegung in China und Europa by Carolin Schosser
Cover of the book Axis of Observation: Frank Gillette by Carolin Schosser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy