Der Codex Manesse: Autorbilder, Schriftbänder und das Text-Ich

Beispiele: Kaiser Heinrich VI, Rudolf von Neuenburg, Reinmar der Alte, der Burggraf von Rietenburg

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Der Codex Manesse: Autorbilder, Schriftbänder und das Text-Ich by Aldona Kiene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aldona Kiene ISBN: 9783640954544
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aldona Kiene
ISBN: 9783640954544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: befriedigend, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Bild und Schrift im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Codex Manesse präsentiert die Sammlung der graziösesten 'Ikonen' des deutschen Minnesangs. Die fürstlichen, königlichen und bürgerlichen Damen und Herren zeigen sich dem Betrachter in der Haltung voll Anmut. Die Bilder tragen die Züge des gotschen Stils. Sie sind sentimentalisiert, verzierlicht und wirken idyllisch. Solche Akzentuierung der Bildaussagen spiegelt den Glanz des höfischen Stils. Der Vergleich der bestimmten Bildern mit den Liedern erlaubt, die Ähnlichkeiten zu entdecken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: befriedigend, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Bild und Schrift im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Codex Manesse präsentiert die Sammlung der graziösesten 'Ikonen' des deutschen Minnesangs. Die fürstlichen, königlichen und bürgerlichen Damen und Herren zeigen sich dem Betrachter in der Haltung voll Anmut. Die Bilder tragen die Züge des gotschen Stils. Sie sind sentimentalisiert, verzierlicht und wirken idyllisch. Solche Akzentuierung der Bildaussagen spiegelt den Glanz des höfischen Stils. Der Vergleich der bestimmten Bildern mit den Liedern erlaubt, die Ähnlichkeiten zu entdecken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muslime in Yangon by Aldona Kiene
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Aldona Kiene
Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Aldona Kiene
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich by Aldona Kiene
Cover of the book Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Aldona Kiene
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Aldona Kiene
Cover of the book Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz by Aldona Kiene
Cover of the book Psychische Störungen by Aldona Kiene
Cover of the book Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Aldona Kiene
Cover of the book Sprachkritik: eine umfassende Analyse des Winti-Guide.ch - Wie mediengerecht wurde die Online-Ausgabe des 'Landboten' realisiert? by Aldona Kiene
Cover of the book Eine Klausur mit zwei Aufgabenstellungen (Bildanalyse, Bildervergleich) und Lösungsvorschlägen by Aldona Kiene
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Aldona Kiene
Cover of the book Kooperative Beratung nach W. Mutzek by Aldona Kiene
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Aldona Kiene
Cover of the book Voyeurismus und die Alltäglichkeit des Digitalen. Versuch über E-Learning und Konstruktivismus. by Aldona Kiene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy