Der Anspruch auf Freizeitausgleich

Eine rechtsdogmatische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Hilmar Rölz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilmar Rölz ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Hilmar Rölz
ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang
Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Contemporary Greek Film Cultures from 1990 to the Present by Hilmar Rölz
Cover of the book Menschenwuerde Probleme der Begruendung und Geltung einer universalen Norm by Hilmar Rölz
Cover of the book Multiliteracies, Discourses and Identities by Hilmar Rölz
Cover of the book «New Portuguese Letters» to the World by Hilmar Rölz
Cover of the book Teuerungsklauseln in Lohnvereinbarungen und ihre Wirkungen by Hilmar Rölz
Cover of the book Zwischen Kreativitaet und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius Kammermusik vom Fruehwerk zu «Voces intimae» by Hilmar Rölz
Cover of the book Interpersonality in Legal Genres by Hilmar Rölz
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Hilmar Rölz
Cover of the book Mobile and Ubiquitous Media by Hilmar Rölz
Cover of the book Diversidad religiosa, integración social y acomodos by Hilmar Rölz
Cover of the book Comenius: Seiner Zeit weit voraus…! by Hilmar Rölz
Cover of the book Tomboys and Other Gender Heroes by Hilmar Rölz
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Hilmar Rölz
Cover of the book Coloring in the White Spaces by Hilmar Rölz
Cover of the book Ermittlung von Umtauschverhaeltnissen im Rahmen von grenzueberschreitenden Verschmelzungstatbestaenden by Hilmar Rölz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy