Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Alexander Frauer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Frauer ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Frauer
ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Alternative Worlds by Alexander Frauer
Cover of the book La reécriture de lHistoire dans la littérature francophone by Alexander Frauer
Cover of the book Time, Being and Becoming: Cognitive Models of Innovation and Creation in English by Alexander Frauer
Cover of the book Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs by Alexander Frauer
Cover of the book Approches philosophiques du structuralisme linguistique russe by Alexander Frauer
Cover of the book Mentale Fitness im Golf by Alexander Frauer
Cover of the book Digital Proxemics by Alexander Frauer
Cover of the book A Path to a Conception of Symbolic Truth by Alexander Frauer
Cover of the book Nurturing Sanctuary by Alexander Frauer
Cover of the book Zivilrechtliche Haftung deutscher Unternehmen fuer menschenrechtsbeeintraechtigende Handlungen ihrer Zulieferer by Alexander Frauer
Cover of the book Langage, activités et ordre social by Alexander Frauer
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Alexander Frauer
Cover of the book Educators Queering Academia by Alexander Frauer
Cover of the book Buhol-Buhol / Entanglement by Alexander Frauer
Cover of the book Ethnic Categorization in Interviews in English as a Lingua Franca by Alexander Frauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy