Depressionen. Arten und Therapiemöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Depressionen. Arten und Therapiemöglichkeiten by Daniela Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Frank ISBN: 9783638589475
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Frank
ISBN: 9783638589475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Medizinische Aspekte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen (lat. depressio = 'Niederdrücken') zählen zu den affektiven Psychosen/ Störungen. Dies sind seelische Erkrankungen, die hauptsächlich mit Störungen von Antrieb, Stimmung und Gefühl einhergehen. Sie können sich als Depression vom melancholischen Typ oder/und Manien äußern. Die Depressionen verlaufen in zeitlich abgesetzten Phasenden sogenannten Episoden. Wenn beim Betroffenen melancholisch -depressive und manische Phasen auftreten, spricht man von der bipolaren Form. Ob es sich bei der bipolaren Form um eine eigene Krankheit oder nur um eine Verlaufsform der affektiven Psychose handelt ist umstritten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Medizinische Aspekte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen (lat. depressio = 'Niederdrücken') zählen zu den affektiven Psychosen/ Störungen. Dies sind seelische Erkrankungen, die hauptsächlich mit Störungen von Antrieb, Stimmung und Gefühl einhergehen. Sie können sich als Depression vom melancholischen Typ oder/und Manien äußern. Die Depressionen verlaufen in zeitlich abgesetzten Phasenden sogenannten Episoden. Wenn beim Betroffenen melancholisch -depressive und manische Phasen auftreten, spricht man von der bipolaren Form. Ob es sich bei der bipolaren Form um eine eigene Krankheit oder nur um eine Verlaufsform der affektiven Psychose handelt ist umstritten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lust am Töten - Der weibliche Vampir in der russischen Literatur von Aleksej Tolstoj und Ivan Turgenev by Daniela Frank
Cover of the book Dionysus in Late Antiquity. Clement of Alexandria and Nonnus of Panopolis in Dialogue by Daniela Frank
Cover of the book Das deutsch-amerikanische Verhältnis unter Helmut Kohl und Ronald Reagan by Daniela Frank
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Daniela Frank
Cover of the book Die Anforderungsanalyse als Voraussetzung einer zielgerichteten Personalentwicklung by Daniela Frank
Cover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by Daniela Frank
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Daniela Frank
Cover of the book Regionale Differenzierung landwirtschaftlicher Betriebssysteme in Deutschland by Daniela Frank
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Daniela Frank
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Daniela Frank
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Daniela Frank
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Daniela Frank
Cover of the book Sterben auf Italienisch by Daniela Frank
Cover of the book Die Reformpädagogik in der Weimarer Zeit by Daniela Frank
Cover of the book Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute? by Daniela Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy