Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Orla Finegan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Orla Finegan ISBN: 9783668098152
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Orla Finegan
ISBN: 9783668098152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 kosteten die Verhandlungen mit dem südkoreanischen Logistikkonzern Daewoo den madagassischen Präsidenten Ravalomana das Amt. Er plante 1,3 Millionen Hektar Ackerland für 99 Jahre an die Südkoreaner zu verpachten. Das wäre die Hälfte der fruchtbaren Fläche Madagaskars. Die Verhandlungen wurden jedoch aufgrund heftiger Proteste aus der Bevölkerung wieder eingestellt. In den darauffolgenden Jahren entflammte eine Debatte über Landraub, für die der Vorfall in Madagaskar als Auslöser diente. Sie fand nicht nur unter Politikern und Intellektuellen statt, sondern erreichte auch weite Teile der Bevölkerung. Von wissenschaftlicher Literatur und Massenmedien gleichermaßen wird der madagassische Fall immer wieder als Startpunkt eines Phänomens angeführt, das auf der ganzen Welt zu beobachten ist: Der großflächige Landerwerb von Investoren im Ausland, die dort für den heimischen Markt Nahrungsmittel oder Energiepflanzen produzieren. Meist sind Entwicklungsländer Ziel der Investoren, da dort aufgrund einer schwachen Wirtschaft und schlechter Infrastruktur die Bodenpreise besonders günstig sind. Geschieht dies auf Kosten der Einwohner des Ziellandes, beispielsweise durch eine Verschlechterung ihrer Ernährungssituation, handelt es sich um Landraub. So greifbar der Begriff Landraub scheint, so komplex ist sein Umfang. Von Neokolonialismus über Land Grabbing bis zur Neuen Landnahme reichen die Bezeichnungen, die scheinbar das Gleiche beschreiben. Als Phänomen des 21. Jahrhunderts gibt es kaum Langzeitstudien über die Folgen, sondern hauptsächlich Beobachtungen über die direkten Konsequenzen für die betroffenen Staaten. Ziel dieser Arbeit ist es, der Hypothese nachzugehen, dass Landraub vorhandene Abhängigkeitsstrukturen verstärkt oder sogar neue Dependenzmuster schafft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 kosteten die Verhandlungen mit dem südkoreanischen Logistikkonzern Daewoo den madagassischen Präsidenten Ravalomana das Amt. Er plante 1,3 Millionen Hektar Ackerland für 99 Jahre an die Südkoreaner zu verpachten. Das wäre die Hälfte der fruchtbaren Fläche Madagaskars. Die Verhandlungen wurden jedoch aufgrund heftiger Proteste aus der Bevölkerung wieder eingestellt. In den darauffolgenden Jahren entflammte eine Debatte über Landraub, für die der Vorfall in Madagaskar als Auslöser diente. Sie fand nicht nur unter Politikern und Intellektuellen statt, sondern erreichte auch weite Teile der Bevölkerung. Von wissenschaftlicher Literatur und Massenmedien gleichermaßen wird der madagassische Fall immer wieder als Startpunkt eines Phänomens angeführt, das auf der ganzen Welt zu beobachten ist: Der großflächige Landerwerb von Investoren im Ausland, die dort für den heimischen Markt Nahrungsmittel oder Energiepflanzen produzieren. Meist sind Entwicklungsländer Ziel der Investoren, da dort aufgrund einer schwachen Wirtschaft und schlechter Infrastruktur die Bodenpreise besonders günstig sind. Geschieht dies auf Kosten der Einwohner des Ziellandes, beispielsweise durch eine Verschlechterung ihrer Ernährungssituation, handelt es sich um Landraub. So greifbar der Begriff Landraub scheint, so komplex ist sein Umfang. Von Neokolonialismus über Land Grabbing bis zur Neuen Landnahme reichen die Bezeichnungen, die scheinbar das Gleiche beschreiben. Als Phänomen des 21. Jahrhunderts gibt es kaum Langzeitstudien über die Folgen, sondern hauptsächlich Beobachtungen über die direkten Konsequenzen für die betroffenen Staaten. Ziel dieser Arbeit ist es, der Hypothese nachzugehen, dass Landraub vorhandene Abhängigkeitsstrukturen verstärkt oder sogar neue Dependenzmuster schafft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen by Orla Finegan
Cover of the book Leitideen und Konzepte der Montessori-Pädagogik by Orla Finegan
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Orla Finegan
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit Descartes' 'Die Leidenschaften der Seele' by Orla Finegan
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Orla Finegan
Cover of the book Das Machtverständnis Michel Foucaults by Orla Finegan
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Orla Finegan
Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Orla Finegan
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Orla Finegan
Cover of the book Hilbert Meyers 'Schulpädagogik: Band 1'. Zusammenfassung der Kapitel 6 bis 8 by Orla Finegan
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Orla Finegan
Cover of the book The rights of LGBT peoples by Orla Finegan
Cover of the book Analyse von Erich Fromms 'Furcht vor der Freiheit' by Orla Finegan
Cover of the book Betriebsklima. Einflussfaktoren und Auswirkungen by Orla Finegan
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Orla Finegan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy